Seit Januar ist David Austermann als interkommunaler Archivar angestellt. Bei seiner Arbeit sollen ihn Ehrenamtliche unterstützen. Viele Interessierte haben sich gemeldet. Die Leiterin des Staatsarchivs Amberg, Maria Sagstetter, stellte mit ihren Mitarbeitern Erwin Stoiber und Sandra Lanz den Helfern deren Aufgabengebiet in den kommunalen Archiven vor.
Sagstetter erklärte die wichtigsten Aspekte der Archivarbeit. Sie betonte insbesondere die Wichtigkeit eines pfleglichen Umgangs mit den Archivalien. Nach dem theoretischen Teil folgte im Lesesaal des Staatsarchivs gleich die Praxis.
Sandra Lanz, die für die Konservierung zuständig ist, demonstrierte, wie man Metallteile entfernt und wie man Archivalien ordentlich in säurefreien Mappen ablegt. Werden Verschmutzungen oder Schimmel festgestellt müssen diese vor der Archivierung fachgerecht entfernt werden.
Erwin Stoiber führte durch die Lagerräume des Staatsarchivs. Er betonte, dass die Aufbewahrungs-Methoden von Archiven einem ständigen Wandel unterworfen sind. So werde die alte Methode, Akten zu verschnüren, heute abgelehnt, weil sie als schädlich für die Archivalien gilt. Auf dem Stand der Zeit die Verpackung in säurefreie Kartons.
Abschließend informierte AOVE-Archivar David Austermann die Ehrenamtlichen, wie es nun weitergeht. Auf dem Programm stehen die Vorstellung bei den jeweiligen Bürgermeistern sowie das Erledigen einiger Formalitäten, bevor die Helfer ehrenamtlich in den Archiven arbeiten können.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.