Amberg
20.10.2020 - 10:37 Uhr

AOVE verabschiedet Erika Brönner in Ruhestand

Monika Hager (links), Projektleiterin der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ und AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer (rechts) verabschiedete Erika Brönner (Mitte), langjährige Ideengeberin und Leiterin der Angehörigengruppe „Leben mit Demenz“, in den Ruhestand. Bild: AOVE/exb
Monika Hager (links), Projektleiterin der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ und AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer (rechts) verabschiedete Erika Brönner (Mitte), langjährige Ideengeberin und Leiterin der Angehörigengruppe „Leben mit Demenz“, in den Ruhestand.

Nach über acht Jahren im Dienst der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ wurde Erika Brönner in kleinem Rahmen mit einem Präsentkorb in den Ruhestand verabschiedet. Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer und Projektleiterin Monika Hager blickten zurück auf ereignisreiche Jahre, in denen Erika Brönner mit unermüdlichem Einsatz einen großen Beitrag zum Gelingen der umgesetzten Projekte und Seniorenveranstaltungen der Koordinationsstelle leistete, heißt es in einer Presseinfo der AOVE. "Mit ihrer Kompetenz, Umsicht und Gelassenheit war sie für Kollegen und Ratsuchende von unschätzbarem Wert", hieß es. Insbesondere Teilnehmern der Angehörigengruppe „Leben mit Demenz“, die sie seit 2017 federführend organisierte und leitete, ist sie als „Seele der Angehörigengruppe“ ans Herz gewachsen. „Die AOVE verliert mit Erika Brönner eine wichtige Ideengeberin, Visionärin und kreative Querdenkerin. Wir werden Sie sehr vermissen“, fasste Monika Hager die Abschiedsstimmung zusammen.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sprachen die Anwesenden Erika Brönner ein Dankeschön und ihre Verbundenheit aus. Für die Zukunft wünscht ihr das gesamte AOVE-Team beste Gesundheit und einen wunderschönen Ruhestand ganz nach ihren Wünschen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.