Amberg
20.11.2018 - 17:58 Uhr

Ausgekühlt nach 60 Jahren

Zugegeben, ein paar Schönheitsfehler hat er. Die Jahrzehnte sind nicht spurlos an ihm vorübergegangen. Doch der Kühlschrank aus dem Jahr 1958 gefällt vielen wieder, denn retro ist schick. Trotzdem wird er jetzt von einem Jüngeren ersetzt.

Kathrin Schmidt (Sparkasse Amberg-Sulzbach) und K+B-Marktleiter Martin Heller übergeben zusammen mit Joachim Scheid (Klimaschutzkoordinator in Amberg-Sulzbach) und Landrat Richard Reisinger den neuen Kühlschrank an Helma Ortner (von links). Bild: anv
Kathrin Schmidt (Sparkasse Amberg-Sulzbach) und K+B-Marktleiter Martin Heller übergeben zusammen mit Joachim Scheid (Klimaschutzkoordinator in Amberg-Sulzbach) und Landrat Richard Reisinger den neuen Kühlschrank an Helma Ortner (von links).

Der Klimaschutzkoordinator des Landkreises Amberg-Sulzbach hatte den ältesten Kühlschrank der Region gesucht und ihn bei Helma Ortner in Kümmersbruck gefunden.

Die 80-Jährige kaufte das Gerät von Bosch neu nach ihrer Hochzeit. Irgendwann wurde der weiße Kühlschrank mit goldenen Applikationen dann in den Keller verbannt, war aber bis dato weiter in Betrieb. „Bei dem heißem Sommer, den wir hatten, wären wir sonst nicht mit dem Getränkekühlen hinterhergekommen“, sagt die Kümmersbruckerin. Noch voll funktionsfähig zieht das Gerät nun in das Industriemuseum Theuern um. Ortner erhält dafür aber einen mehr als adäquaten Ersatz: einen nagelneuen, extrem stromsparenden Kühlschrank.

Die Initiative für den Wettbewerb ging vom Klimaschutzkoordinator des Landkreises Amberg-Sulzbach, Joachim Scheid, aus. „Der Wettbewerb war ein Weg, um den Leuten das Thema Energiesparen im Haushalt näherzubringen“, erklärt Scheid. Jeder könne auch im Kleinen etwas für den Klimaschutz tun, „und wenn man nur eine Glühbirne durch eine Energiesparlampe ersetzt“.

Der neue Kühlschrank von Helma Ortner findet seinen Platz in der Küche finden und verbannt den aktuellen, der immerhin auch schon 40 Jahre alt ist, in den Keller.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.