Amberg
18.07.2019 - 11:33 Uhr

Bayerischer Wald-Verein: Seit 90 Jahren sanfte Fitness

Die Amberger Sektion des Bayerischen Wald-Vereins ist 90 Jahre jung. Weder Regen noch Gewitter konnten die Mitglieder und ihre Angehörigen abhalten, das Jubiläum auf dem Gelände des Wander- und Volkssportvereins am Karlschacht zu feiern.

Vorsitzender Rudolf Maier (links), Oberbürgermeister Michael Cerny (Dritter von links) und Ehrengast Helmut Brunner (rechts) ehrten Mitglieder für 20 Jahre bei der Amberger Sektion des Bayerischen Wald-Vereins (ab Zweitem von links): Alfred Pleitner, Erna Pleitner, Michael Meier, Maria Huber, Alfons Huber, Gregor Fritsch, Andreas Schober, Georg Kiener, Theresia Fuchs und Franz Fuchs. Bild: Bayerischer Waldverein/Gaigl/exb
Vorsitzender Rudolf Maier (links), Oberbürgermeister Michael Cerny (Dritter von links) und Ehrengast Helmut Brunner (rechts) ehrten Mitglieder für 20 Jahre bei der Amberger Sektion des Bayerischen Wald-Vereins (ab Zweitem von links): Alfred Pleitner, Erna Pleitner, Michael Meier, Maria Huber, Alfons Huber, Gregor Fritsch, Andreas Schober, Georg Kiener, Theresia Fuchs und Franz Fuchs.

Vorsitzender Rudolf Maier freute sich, dass so viele Gäste gekommen waren. Unter ihnen auch Oberbürgermeister Michael Cerny als Vertreter der Stadt. Er bezeichnete Wandern und Radfahren als beliebte Freizeitsportarten, die als "sanfte Fitness" für jedermann geeignet seien.

Die Begrüßung übernahm Helmut Brunner, ehemaliger Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Ein besonderer Willkommensgruß galt dem Ehrenvorsitzenden Manfred Witt, der 30 Jahre im Hauptausschuss des Bayerischen Wald-Vereins tätig war. Brunner hob in seiner Rede die Zusammengehörigkeit im Verein und die Kameradschaft beim Wandern hervor, was bei derzeit 58 Sektionen mit 20 000 Mitgliedern von großer Bedeutung sei. Brunner: "Wandern im Einklang mit der Natur ist gesund und das Ziel des BWV somit, Heimatliebe, Kenntnis der Heimat, Brauchtum und Kultur zu leben und zu pflegen, sowie die Landschaft in ihrer Schönheit und Ursprünglichkeit zu erhalten."

Am 18. April 1929

Rudolf Maier ging anschließend auf die Geschichte der Sektion ein. Die Anregung, in Amberg einen Ableger des Bayerischen Wald-Vereins zu gründen, kam vom damaligen OB Eduard Klug. Bei der Gründungsversammlung am 18. April 1929 waren zehn gut situierte Bürger anwesend. Damals habe es geheißen, dass sich Amberg als westlichste Eingangspforte des Bayerwaldes den Bestrebungen des Bayerischen Wald-Vereins nicht länger entziehen könne.

In der Chronik wird berichtet, dass die Sektion in der Kriegs- und Nachkriegszeit arg gebeutelt wurde. 1945 musste die Vereinstätigkeit sogar einstellt werden. Erst 1951 gelang 23 Mitgliedern die Neubelebung. Maier ging rückblickend auf die 25-, 40- und 50-Jahr-Feiern ein. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens (1979) wurde beschlossen, anstelle einer Jubiläumsfeier einen Bildstock nach Kärtner Art auf dem Johannisberg zu errichten, der im Dezember 1981 eingeweiht wurde. Beim 60-Jährigen (1989) wurde wieder richtig gefeiert. Zwei Jahre zuvor hatte Manfred Witt das Amt des Vorsitzenden übernommen. Auch das 75-Jährige im Jahr 2004 wurde laut Maier groß aufgezogen - mit einer Festveranstaltung im Amberger Kongresszentrum.

Gerne nach Südtirol

In den 90 Jahren sind nach den Worten des Vorsitzenden unzählige Wanderungen und mehrtägige Wanderfahrten vom Süden bis in den hohen Norden angeboten worden. Ein Höhepunkt sei immer der Jahresausflug gewesen. Besonders beliebt sei Südtirol. Dass Wandern der Gesundheit gut tut, sei nichts Neues, denn bereits 1988 gab es laut Maier die erste Gesundheits-Wanderung in Zusammenarbeit mit der AOK und der Volkshochschule. Nach diesen Ausführungen übernahm Rudolf Maier die Ehrungen der Jubilare. Für musikalischen Hörgenuss sorgte das Duo Meier-Loos. Viel Applaus gab es auch für die Kindergruppe von Puska, dem Plattler- und Schenkelklopfer-Verein.

Ehrungen:

60 Jahre

Ehrenvorsitzender Manfred Witt

50 Jahre

Karl-Heinz Matejcek

25 Jahre

Gerd Seuchter

20 Jahre

Gregor Fritsch, Georg Kiener, Michael Meier, Andreas Schober, Alfons und Maria Huber, Alfred und Erna Pleitner sowie Franz und Theresia Fuchs (

60-jährige Mitgliedschaft. 
Von links: Rudolf Maier, Michael Cerny, Ehrenvorsitzender Manfred Witt und Helmut Brunner. Bild: Bayerischer Waldverein/Gaigl/exb
60-jährige Mitgliedschaft. Von links: Rudolf Maier, Michael Cerny, Ehrenvorsitzender Manfred Witt und Helmut Brunner.
Rudolf Maier Bild: Bayerischer Waldverein/Gaigl/exb
Rudolf Maier
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.