Amberg
05.11.2019 - 08:22 Uhr

Zum Bewerbungstraining nach Lettland

Die Teams der fünf Schulen des Erasmus-Plus-Projekts, an dem auch das Decker-Gymnasium teilnimmt, haben sich in Lettland getroffen. Der Titel der Vorhaben: "Kreativität und digitale Kompetenzen - Voraussetzungen für die 4.0. Berufswelt".

Die Schülerinnen Eva Ringer, Liane Cruz, Corinna Huber und Christina Welnhofer (ab Zweiter von links) reisten mit Studiendirektor Peter Ringeisen (rechts) und seiner Kollegin Regina Graf (links) nach Lettland. Das letzte Treffen dieses Projekts findet im April 2020 in Northampton (Großbritannien) statt. Bild: P. Ringeisen/exb
Die Schülerinnen Eva Ringer, Liane Cruz, Corinna Huber und Christina Welnhofer (ab Zweiter von links) reisten mit Studiendirektor Peter Ringeisen (rechts) und seiner Kollegin Regina Graf (links) nach Lettland. Das letzte Treffen dieses Projekts findet im April 2020 in Northampton (Großbritannien) statt.

Im Staatlichen Deutschen Gymnasium Riga kamen die Projektteilnehmer aus Ungarn, Portugal, Deutschland, Großbritannien und Lettland zusammen.

Die Gesamtleitung der Organisation in Riga hatte Deutschlehrerin Ina Baumane. Zunächst ging es um das Thema Bewerbung. Im Haus der Europäischen Union bekam die Besuchergruppe Informationen zum Beruf des Dolmetschers und anderen Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb der EU-Institutionen.

Bei der Firma Mádara Cosmetics, die von einer Absolventin der gastgebenden Schule gegründet wurde, lernten die Schülerinnen einen kreativen Ansatz für Naturkosmetik kennen. Die Ambergerinnen besuchten außerdem Englisch- und Spanischkurse. Im Anschluss daran tauchten die Projekt-Teams in die Geschichte, Kultur, Sprache und den Geschmack Lettlands ein: So studierten manche einen kurzen lettischen Volkstanz ein, andere lernten, sich auf lettisch zu begrüßen, und wieder andere kosteten landestypische Speisen. Eine Erkundungstour durch die Altstadt von Riga rundete den Ausflug ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.