Amberg
25.08.2020 - 13:51 Uhr

Bischof-Michael-Wittmann-Stiftung spendet an den SkF

Den Stiftungserlös aus dem Jahr 2019 in Höhe von 8676 Euro überreichten Maria Geiss-Wittmann und Alfons Kurz von der Bischof-Michael-Wittmann-Stiftung kürzlich an die die SkF-Vorsitzende Marianne Gutwein.

Maria Geiss-Wittmann, Alfons Kurz und Marianne Gutwein bei der Spendenübergabe (von links). Bild: gf
Maria Geiss-Wittmann, Alfons Kurz und Marianne Gutwein bei der Spendenübergabe (von links).

Vor 20 Jahren, am 11. Januar 2020 gründete der in Amberg für sein soziales Engagement bekannte Priester, Bischöflich Geistlicher Rat und Studiendirektor a.D. Heiner Wittmann mit Unterstützung seiner Schwester MdL a.D. Maria Geiss-Wittmann die Bischof-Michael-Wittmann-Stiftung, deren einzige Begünstigte der Sozialdienst Katholischer Frauen (SkF) ist.

Namensgeber der Stiftung ist Bischof Michael Wittmann, ein entfernter Verwandter des Stiftungsgründers. Michael Wittmann kam am 22. Januar 1760 in Finkenhammer, nahe Pleystein zur Welt, wohnte von 1770 bis 1778 sogar in Amberg, so jedenfalls die Jahreszahlen auf einer Tafel am ehemaligen Wohnhaus neben der Frauenkirche. Bischof Wittmann verstarb 1833 in Regenburg, der Stiftungsgründer Heiner Wittmann verstarb am 1. Februar 2018, wenige Wochen vor seinem 90. Geburtstag. Heiner Wittmann hatte die Stiftung mit ansehnlichem Kapital ausgestattet, weitere Zustifter erhöhten das Stiftungskapital, aus dessen Erlös der SkF bisher über 212 000 Euro erhielt. Den Stiftungserlös aus dem Jahr 2019 in Höhe von 8676 Euro überreichten Maria Geiss-Wittmann und Alfons Kurz kürzlich den die SkF-Vorsitzende Marianne Gutwein. Die Bischof-Michael Wittmann-Stiftung, eine gemeinnützige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts, die auch der Stiftungsaufsicht der Regierung der Oberpalz unterliegt, wird von den Vorständen Maria Geiss-Wittmann, Peter Schlögel und den Vorsitzenden Alfons Kurz verwaltet, die allesamt ehrenamtlich tätig sind. Die Erlösübergabe nutzte Alfons Kurz, um auf die Bedeutung derartiger Stiftungen hinzuweisen. So sei die Bischof-Michael Wittmann-Stiftung auf unbegrenzte Dauer angelegt und verfolge eine nachhaltige und dauerhafte Förderung des Stiftungszwecks. Die SkF-Vorsitzende Marianne Gutwein meinte, die Zuwendung werde vom SkF für das Moses-Projekt und die Adoptionsvermittlung verwendet. Dabei werden vorwiegend Adoptionen aus anonymen oder vertraulichen Geburten unterstützt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.