Amberg
25.04.2019 - 08:30 Uhr
Blick in die Vergangenheit der "Glaskathedrale" von Amberg
von Stephanie Wilcke

Ein Blick zurück zu den Anfängen: Dieses Bild dürfte zwischen 1968 und 1970 entstanden sein, als die Glasfabrik der Rosenthal AG gebaut wurde.
Bild: AZ-Archiv

Zur Einweihung kam Ise Gropius nach Amberg. Ihr Mann Walter erlebte die Inbetriebnahme der "Glaskathedrale" nicht mehr. Er starb ein Jahr zuvor in Boston.
Bild: Lischka

Ein Modell von damals zeigt die Grundrisse der "Glaskathedrale": Angeordnet ist die Glasfabrik wie eine Basilika. Das Herzstück bildet der Trakt mit den vier Schmelzöfen. Charakteristisch sind die beiden nahezu komplett verglasten Giebel auf Vorder- und Rückseite. An den Seiten schließen sich Verwaltungsräume an.
Bild: AZ-Archiv

Diese Fundstücke aus dem Foto-Archiv der Amberger Zeitung zeigen, wie in den vergangenen Jahrzehnten in der Glasfabrik produziert wurde (Bild von 1992).
Bild: Unger

Diese Fundstücke aus dem Foto-Archiv der Amberger Zeitung zeigen, wie in den vergangenen Jahrzehnten in der Glasfabrik produziert wurde (Bild von 1997).
Bild: Unger
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.