Vorsitzender Rudolf Maier nannte die mit Spannung erwarteten Zahlen: Insgesamt stehen 103 Wandertage für Lang- und Kurzwanderer in der Statistik.
Darin enthalten waren auch die zwölf Sonderbusfahrten, der Tag des Wanderns, eine fünftägige Wander- und Kulturreise in die Rhön, eine Kulturfahrt nach Veitshöchheim und die jährliche Drei-Tage-Wanderung, die laut Maier stets großen Zuspruch findet. Sie führte im vergangenen Jahr durch den Oberpfälzer Jura, von der Lauterach zur Weißen und Schwarzen Laber. Anschließend erfreuten sich die Besucher im Pfarrsaal an Video-Vorträgen, die laut Vereinsangaben die schönsten Wanderungen des vergangenen Jahres noch einmal in Erinnerung brachten und lebendig werden ließen. Es folgten die Auszeichnung der fleißigsten Mitglieder. Die ersten drei Plätze gingen an Wanderer von Kurzstrecken. Auf Platz eins rangiert Theresia Stanek mit 44 Wanderungen, dahinter folgten Margarete Kohl und Alexander Wilhelm mit jeweils 43.
Bei den Langwanderern wurden auch die zurückgelegten Kilometer gezählt. In dieser Wertung gewann Christl Gaigl mit 912 Kilometern und 90 Wandertagen. Platz zwei sicherte sich Hedwig Lippert (879 Kilometer/86 Tage) vor Hans Meier (782 Kilometer/76 Tage).
Zum Abschluss des Treffens gab Rudolf Maier noch eine kleine Vorschau auf die nächsten geplanten Wanderziele. Er nannte die Busfahrt nach Parkstein (März), den Tag des Wanderns (Mai) sowie die fünftägige Wander- und Kulturreise an die Mosel im Juni.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.