Amberg
31.07.2019 - 16:18 Uhr

Dartliga Amberg-Sulzbach feiert Saisonabschluss

Über mangelndes Interesse müssen sich die Darter der Dart-Liga Amberg-Sulzbach nicht sorgen, die Vereine in Amberg und im Landkreis sind mit circa 300 Aktiven gut aufgestellt. Höhepunkt des Jahres war das Saisonfinale.

Die erfolgreichsten Darter der Saison mit (von links) Kümmersbrucks stellvertretenden Bürgermeister Hubert Blödt, Ambergs Bürgermeister Martin Preuß, Dartclub „Glory Seven“-Vorsitzender Peter Ritter und 2. Vorsitzenden Daniel Birkholz. Bild: gf
Die erfolgreichsten Darter der Saison mit (von links) Kümmersbrucks stellvertretenden Bürgermeister Hubert Blödt, Ambergs Bürgermeister Martin Preuß, Dartclub „Glory Seven“-Vorsitzender Peter Ritter und 2. Vorsitzenden Daniel Birkholz.

Beim Abschlussfest im Haselmühler ASV-Sportheim bekannten die Gäste aus der Politik, dass ihnen der Dart-Sport nur aus den häufigen Turnieren im Fernsehen bekannt ist. Kümmersbrucks stellvertretender Bürgermeister Hubert Blödt sagte, die Dart-Liga Amberg-Sulzbach, die im ASV-Sportheim ihre feste Bleibe gefunden hat, sei in der Gemeinde herzlich willkommen. Er selbst wäre froh, wenn er mit den Dart-Pfeilen überhaupt die Scheibe treffen würde. Die Darter jedoch würden nicht einfach so drauf los werfen, sondern sich genau auf ihre Würfe konzentrieren. Eine lässige Wirtshausbeschäftigung sei der Dart-Sport bei Weiten nicht, vielmehr ein Ernst zu nehmender Freizeit- und Turniersport.

Ambergs Bürgermeister Martin Preuß betonte, dass Sportgemeinschaften - zu denen er auch die zahlreichen Dart-Vereine zählt - in der Gesellschaft wichtiger denn je seien. Blödt und Preuß überreichten mit Dart-Club-Vorsitzendem Peter Ritter die Pokale und fast 5000 Euro Preisgelder an die erfolgreichsten Aktiven. Laut Ritter war die gesamte Saison überaus diszipliniert verlaufen, nie habe es für die Spielaufsicht einen Grund gegeben, einzuschreiten.

Im Ligapokal (Master Out) waren Glory Seven, Nobody's, Dart Angels, Undertaker, DC Schnaittenbach, Schnitzeldarters, Darth Vaders, DC Go West, Bull Eye, Amberg Teufel, Wild Boys Süß und Brig'l Hiat gegeneinander angetreten. Das Endspiel gewann Glory Seven. Im Liga-Pokal (Single Out) spielten Raven's Nest, Theken Spickerer, Brain's, Dart Gentlemans, DC und Tschüss, Dart Giants, DC Treffnick's, Dus'l Darter - die oine, Treffnixen, Tequilla Dream team, DC Tiffany Hahnbach, Zauberhöhle und Fiasko Darter I. Sieger waren die Dart Gentlemans.

Bei Highscore waren Mathias Bundszus (DC und Tschüss/596 Punkte), Andreas Winterling (DC Treffnixen/769) und Helmut Knoll (DC Go West/693) die erfolgreichsten Einzelspieler. Single Out gewann DC und Tschüss mit 25 Punkten, bei Master Out lagen die Undertakers mit 29 Punkten vorn, bei Double Out Glory Seven mit 30 Punkten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.