Zehn von 14 Kriterien waren dabei zu erfüllen - und das Decker-Gymnasium hatte laut eigenen Angaben in allen 14 Bereichen etwas vorzuweisen. Hinter der Abkürzung MINT verbergen sich die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.Das Projekt Science-Fair beispielsweise biete jungen Forscherinnen ein Forum, bei dem sie ihre kreativen Lösungen zu naturwissenschaftlichen Aufgabenstellungen präsentieren können. Auf den MINT-Geschmack können Schülerinnen laut einer Pressemitteilung in einem der Wahlfachangebote kommen, beispielsweise bei Robotik oder chemischen Experimenten. In der Oberstufe würden besonders interessierte Schülerinnen in eine Kooperation mit der Universität Regensburg eingebunden. 106 Schulen aus Bayern wurden nun als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Davon erhielten 29 diese Auszeichnung zum ersten Mal. Weitere 77 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut geehrt. Die Schulen weisen nach, dass sie mindestens zehn von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. In Bayern gibt es nun 325 Schulen mit gültigem Signet. In Amberg ist das Decker-Gymnasium bisher das einzige mit diesem Siegel.
Die Initiative "MINT Zukunft schaffen" wolle Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahebringen und eine Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland sein.
Kultusminister Michael Piazolo betonte anlässlich der Ehrung: "Die engagierte MINT-Förderung weckt (...) naturwissenschaftlichen Entdeckergeist und Forscherfreude." Er sei überzeugt, dass Schüler ihre Begeisterung für die Naturwissenschaften später auch erfolgreich in ihr Berufsleben einbringen können, heißt es dazu abschließend.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.