Die Stadtwerke Amberg teilen in einer Pressemeldung mit, dass sich einiges ändern kann für Besitzer von Photovoltaik-Anlagen. Denn die auf 20 Jahre angelegte Förderung läuft demnächst bei vielen aus. Ab 2021 werde demnach das Einspeisen ins jeweilige Netz nicht mehr funktionieren. Auch nicht, wenn die Besitzer auf die Förderung verzichten. "Eine wilde Einspeisung ins Netz kann der Netzbetreiber untersagen", heißt es in dem Schreiben. Viele Photovoltaik-Anlagenbesitzer stellen sich die Frage: Was ist zu tun?
Die Stadtwerke Amberg haben das Angebot „AM Öko-Partner“ entwickelt. Vorteile sind zum Beispiel eine unabhängige Beratung, Eigenverbrauch spart Stromkosten und die Preisgarantie auf die Vergütung bis 31. Dezember 2025. Die Stadtwerke haben demnach umfangreiche Erfahrungen als Direktvermarkter von EEG-Anlagen und können mit einem Ansprechpartner dem Interessierten bei allen notwendigen Schritten eine große Unterstützung sein, heißt es.
„AM Öko Partner“ zu sein bedeutet, dass die Stadtwerke Amberg den vom Vertragspartner direkt und unmittelbar im Haus verbrauchten Photovoltaikstrom übernehmen. Unerheblich, ob die Photovoltaik-Anlage auf Eigenverbrauch umgestellt ist oder nicht. In Zeiten, wo zu wenig Strom in der eigenen Anlage produziert wird, stellen die Stadtwerke Reststrom zur Verfügung. Für Fragen zum Thema „AM Öko-Partner“ stehen vom Team Vertrieb der Stadtwerke Amberg, Thomas Bogner und Florian Andersch, telefonisch unter 603-420 oder per E-Mail: vertrieb[at]stadtwerke-amberg[dot]de zur Verfügung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.