Amberg
22.03.2019 - 16:57 Uhr

Elisabeth Krell feiert 90. Geburtstag

Einen Geschenkkorb bringt Bürgermeister Martin Preuß mit, als er der in Schäflohe lebenden Elisabeth Krell zum 90. Geburtstag gratuliert. Die Jubilarin freut sich auch über Glückwünsche der Nachbarn, der Siedler und der Kaninchenzüchter.

Bürgermeister Martin Preuß gratuliert Elisabeth Krell mit einem Geschenkkorb zum 90. Geburtstag. Bild: gf
Bürgermeister Martin Preuß gratuliert Elisabeth Krell mit einem Geschenkkorb zum 90. Geburtstag.

Einen gut bestückten Geschenkkorb hatte Bürgermeister Martin Preuß dabei, als er Elisabeth Krell zum Geburtstag gratulierte. Die Jubilarin war vor 90 Jahren im jugoslawischen Schajkasentivan zur Welt gekommen. 1944 wurde sie von den dortigen Machthabern aus der Heimat vertrieben und floh mit ihren Eltern und den beiden Geschwistern. Der Flüchtlingstreck mit über 100 Pferdefuhrwerken zog durch Ungarn und kam nach Monaten in Österreich an.

Über den Suchdienst des Roten Kreuzes konnte der Bruder der Jubilarin ausfindig gemacht werden, der in Kümmersbruck wohnte. Als dieser 1947 Hochzeit feierte, lernte die junge Frau den Handformer Karl Krell kennen und heiratete ihn fünf Jahre später. Bemerkenswert an der Geschichte ist, dass der Bruder von Elisabeth Krell damals die Schwester ihres künftigen Ehemannes heiratete. Elisabeth Krell und ihr Mann bekamen drei Kinder, die Jubilarin hat inzwischen sechs Enkel. Die Familie wohnte zunächst in Gärmersdorf, baute 1962 in Schäflohe. Dort lebt die 90-Jährige heute noch, unterstützt von der Familie ihrer jüngsten Tochter. Trotz der drei Kinder war die Jubilarin immer berufstätig, arbeitete in der Gärtnerei Nägele, in der Flaschenhütte, bei Siemens und in der Hutfabrik Bronold. Ende der 1980er-Jahre ging sie in Rente.

Die Jubilarin war gerne im Garten und züchtete auch Kaninchen. Seit 2006 ist sie verwitwet, zu Fuß ging sie nach dem Tod ihres Mannes regelmäßig nach Kümmersbruck, um sein Grab zu besuchen. Zum runden Geburtstag gratulierten ihr die Nachbarn, der Siedlerbund, die Kaninchenzüchter und auch Bürgermeister Martin Preuß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.