Amberg
04.06.2018 - 14:39 Uhr

Erich Spahn zeigt bewegte Fotografien

Vernissage beginnt am Donnerstag um 19.30 Uhr

Hagia Sophia 1 Istanbul 2016. Erich Spahn
Hagia Sophia 1 Istanbul 2016.

(exb) Erich Spahn eröffnet am Donnerstag, 7. Juni, in der Stadtgalerie Alte Feuerwache im Stadtmuseum (Zeughausstraße) eine weitere Ausstellung. Doch die neuen Fotoarbeiten von Erich Spahn haben laut einer Mitteilung aus dem Rathaus mit dem, was bisher in drei Einzelausstellung in Amberg gezeigt wurde, nichts mehr gemeinsam. Der gebürtige Weidener überrascht mit einer gänzlich neuen Auffassung vom Verhältnis zwischen Motiv und Bildsprache, stellt der Kunsthistoriker und Journalist Marcus Spangenberg fest. Er wird bei der Vernissage auch die Einführung machen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Erich Spahn präsentiert im besten Sinne des Wortes bewegte Fotografien, oder noch besser: Im Moment der Bewegung geschaffene Aufnahmen. Der für Spahn neuartige Einsatz der Kamera ermöglicht den Betrachter in rund 20 großformatigen Werken den Blick auf eine zusätzliche Dimension hinter dem scheinbar Offensichtlichen.

1957 in Weiden geboren, ließ sich Erich Spahn 1973 bis 1975 in Regensburg zum Fotografen ausbilden. Nach seinem Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Kassel besuchte er die Meisterklasse der bayerischen Staatslehranstalt für Fotografie in München. Von 1983 bis 2008 hatte Erich Spahn in Amberg ein eigenes Studio. Mittlerweile lebt und arbeitet er als freischaffender Fotograf und Künstler wieder in Regensburg. Die Vernissage wird von Rezan Morad und Jürgen Drescher musikalisch umrahmt. Die Ausstellung kann bis Sonntag, 26. August, besucht werden: dienstags bis freitags von 11 bis 16 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr.

Erich Spahn. altro die fotoagentur Uwe Moosburger
Erich Spahn.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.