25 Mädchen und Buben machten mit und blieben freiwillig bis 17 Uhr, um ein Menü zuzubereiten, das laut Pressemitteilung ausschließlich aus saisonalen, biologischen, fairen und nicht in Plastik verpackten Lebensmitteln bestand.
Da im Religionsunterricht die Bewahrung der Schöpfung oft Thema ist, waren die Lehrerinnen Regina Reichl und Carmen Grahlmann auf diese Idee gekommen. Als Vorspeise gab es Brokkoli-Salat, als Hauptgang folgten Nudeln. Den Abschluss bildete eine Mousse au Chocolat mit Birnenkompott.
Wichtig bei der Aktion seien das gemeinschaftliche Erlebnis und die Tatsache gewesen, verantwortungsvolles Konsumverhalten zu zeigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.