Amberg
09.07.2019 - 14:00 Uhr

Fest der Wallmenich-Schwesternschaft im Roten Kreuz

Der Festakt der Schwesternschaft des Bayerischen Roten Kreuzes musste in diesem Jahr um mehr als die akademische Viertelstunde überzogen werden. Gründe dafür waren Neuaufnahmen, Ehrungen und Verabschiedungen.

Schwesternfest 2019

Erika Weiß (Zweite von rechts) wurde für ihre 70-jährige Mitgliedschaft in der Schwesternschaft geehrt. Mit ihr freuten sich Generaloberin Edith Dürr, Oberin Brigitte Wedemeyer (von links) und Tatjana Richter vom Wallmenichhaus (rechts). Bild: zig
Schwesternfest 2019 Erika Weiß (Zweite von rechts) wurde für ihre 70-jährige Mitgliedschaft in der Schwesternschaft geehrt. Mit ihr freuten sich Generaloberin Edith Dürr, Oberin Brigitte Wedemeyer (von links) und Tatjana Richter vom Wallmenichhaus (rechts).

Neben einem Vortrag unter dem Motto "Entspann dich, Stress lass nach" gab es zum Schluss auch einen emotionalen Moment: Es war das letzte Fest unter der Regie von Oberin Brigitte Wedemeyer. Neben den Mitgliedern hatten sich auch viel Prominenz aus Politik und Schwesternschaft sowie Vertreter der beteiligten Kliniken im Saal des Wallmenichhauses eingefunden.

Die langjährige Oberin Wedemeyer zeigte sich stolz darüber, dass das Schiff der Schwesternschaft mit Hilfe von neuen Segeln und einer guten Crew sicher in die Zukunft weiterfährt: "Wir nehmen auf dem Markt der Pflege eine Sonderstellung ein, weil wir noch an keinem Tag auf Leiharbeit angewiesen waren und überbesetzt sind." Den Auftakt des Treffens bildete die Aufnahme der neuen Mitglieder und Vertreter des Vorstands. Für die Kandidaten gab es die große Brosche und ein Geschenk. Christiane Horst sprach stellvertretend das Gelöbnis, das unter anderem die Verpflichtung und Unterstützung zur Gesundheitsförderung und Lebensqualität zum Wohle der Patienten und Bewohner enthielt.

Seit 70 Jahren Mitglied

Die Geehrten bekamen nach einer kurzen Laudatio von Brigitte Wedemeyer, den Pflegedienstleitungen der beteiligten Klinken und Generaloberin Edith Dürr Urkunde, Broschen, Ehrennadeln und Geschenke. Wedemeyer betonte, dass die seit vier Jahrzehnten involvierten Mitglieder mindestens einmal im Jahr für sechs Wochen als Reserve-Schwestern (heute Flexipool) tätig waren und merkte mit einem Augenzwinkern an, wie alt Rot-Kreuz-Schwestern werden. Bestes Beispiel hierfür sei Erika Weiß, die seit 70 Jahren Mitglied ist. Die noch rüstige Frau lebt seit 2004 im betreuten Wohnen des Wallmenichhauses und sei dort "die gute Seele".

Auch Sonderehrungen

Daneben gab es auch Sonderehrungen für Mitglieder aus dem Vorstand. Hervorzuheben ist Monika Wendl-Brandt, die Leiterin des Kuratoriums für Heimdialyse: 40 Jahre Mitglied, zehn Jahre im Vorstand. Bei der Verabschiedung von acht Mitgliedern in den Ruhestand betonte Brigitte Wedemeyer, dass für die Betroffenen jetzt zwar ein schöner, neuer Lebensabschnitt beginne, es aber andererseits auch schade sei, so wertvolle Menschen mit viel Erfahrung und Fachkompetenz zu verlieren.

Sabine Ott, seit 1983 Mitglied und seit 2006 im Kinderwunschzentrum Amberg tätig, referierte über Stressabbau: "Öffnen Sie Ihre Sinne für alltägliche Situationen, auch wenn es nur der Himmel, die Natur oder persönliche Eindrücke sind." Wer mehr über das Thema wissen und weitere Erfahrungen sammeln möchte, kann dies in einem der ab Herbst angebotenen Kurse umsetzen. Musikalisch gestaltet wurde der Nachmittag zwischen den Ehrungen von Nadine Hofmann an der Geige und Bernhard Müllers am Klavier und Akkordeon.

Nach dem offiziellen Teil folgte ein gemütliches Beisammensein im Garten des Wallmenichhauses.

Leute:

Ehrungen 10 Jahre

Monika Bauer (Wallmenichhaus)

25 Jahre

Christiane Nitz, Karin Pirner und Petra Richthammer (jeweils Klinikum St. Marien Amberg), Alexandra Fruth (St.-Anna-Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg), Regina Schottenheim (Eigenbetriebe)

40 Jahre

Karin Borchers, Gisela Hüttner, Sibylle Kern, Maria Merkl, Juliane Schatz und Monika Schießl (alle Klinikum St. Marien), Gerda Hierl und Irmgard Wilhelm-Sahverdi (jeweils St.-Anna-Krankenhaus), Monika Wendl-Brandt (Kuratorium Heimdialyse), Angela Hering (Hospizverein), Heidi Eckl-Flierl

50 Jahre

Angela Plötz, Rosa Seuß, Martha Ströhl (jeweils Klinikum St. Marien Amberg) und Cornelia Wolf (Sana-Klinikum Hof)

60 Jahre

Gudrun Scholz (Klinikum Hof)

70 Jahre

Erika Weiß

Sonderehrungen

Dr. Alfons Kiener, Monika Wendl-Brandt und Margarete Zinkl (jeweils zehn Jahre im Vorstand der Schwesternschaft und wiedergewählt bis 2024), Oberschwester a.d. Elisabeth Ziegler (25 Jahre im Vorstand der Schwesternschaft und wiedergewählt bis 2024)

Ruhestand

Irmgard Baumer, Ingrid Lieder, Irmgard Popp, Roswitha Böhm, Renate Kemptner, Eva Schaaf, Christine Summer (jeweils Klinikum St. Marien) und Brigitte Thüroff (Sana-Klinikum Hof). (zig)

Nadine Hofmann (links) und Bernhard Müllers (rechts) waren für die musikalische Umrahmung des Schwesternfestes verantwortlich. Bild: zig
Nadine Hofmann (links) und Bernhard Müllers (rechts) waren für die musikalische Umrahmung des Schwesternfestes verantwortlich.
Gut gefüllt war der Saal des Wallmenichhauses beim diesjährigen Schwesternfest. Bild: zig
Gut gefüllt war der Saal des Wallmenichhauses beim diesjährigen Schwesternfest.
Kerstin Wittmann vom Klinikum St. Marien (links), Oberschwester a.d. Elisabeth Ziegler vom Sana-Klinikum Hof (2.v.l.) und Oberin Brigitte Wedemeyer (rechts). Bild: zig
Kerstin Wittmann vom Klinikum St. Marien (links), Oberschwester a.d. Elisabeth Ziegler vom Sana-Klinikum Hof (2.v.l.) und Oberin Brigitte Wedemeyer (rechts).
Schwesternfest 2019

Diese Mitglieder der Schwesternschaft wurden neben Erika Weiß (70 Jahre) für 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft in der Schwesternschaft geehrt (hintere Reihe v.l.n.r.):
Rosa Seuß, Angela Plötz, Martha Ströhl, Cornelia Wolf und Gudrun Scholz (vorne Mitte).
Es freuten sich mit den Geehrten Pflegedirektorin Kerstin Wittmann vom Klinikum St. Marien (links), Oberschwester a.d. Elisabeth Ziegler vom Sana-Klinikum Hof (2.v.l.), Tatjana Richter vom Wallmenichhaus, Oberin Brigitte Wedemeyer und Inge Nößner vom St. Anna-Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg (von rechts). Bild: zig
Schwesternfest 2019 Diese Mitglieder der Schwesternschaft wurden neben Erika Weiß (70 Jahre) für 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft in der Schwesternschaft geehrt (hintere Reihe v.l.n.r.): Rosa Seuß, Angela Plötz, Martha Ströhl, Cornelia Wolf und Gudrun Scholz (vorne Mitte). Es freuten sich mit den Geehrten Pflegedirektorin Kerstin Wittmann vom Klinikum St. Marien (links), Oberschwester a.d. Elisabeth Ziegler vom Sana-Klinikum Hof (2.v.l.), Tatjana Richter vom Wallmenichhaus, Oberin Brigitte Wedemeyer und Inge Nößner vom St. Anna-Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg (von rechts).
Schwesternfest 2019

Diese Festschwestern wurden für 25 Jahre und 40 Jahre Mitgliedschaft in der Schwesternschaft geehrt: 
Hintere Reihe v.l.n.r. 
Gisela Hüttner, Sibylle Kern, Juliane Schatz, Monika Schießl, Heidi Eckl-Flierl, Christiane Nitz, Alexandra Fruth, Karin Borchers und Petra Richthammer.
Vordere Reihe: Monika Wendl-Brandt, Angela Hering und Regina Schottenheim.
Mit den geehrten Schwestern freuten sich Pflegedirektorin Kerstin Wittmann vom Klinikum St. Marien Amberg (links), Tatjana Richter vom Wallmenichhaus, Oberin Brigitte Wedemeyer und Inge Nößner vom St. Anna-Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg (von rechts). Bild: zig
Schwesternfest 2019 Diese Festschwestern wurden für 25 Jahre und 40 Jahre Mitgliedschaft in der Schwesternschaft geehrt: Hintere Reihe v.l.n.r. Gisela Hüttner, Sibylle Kern, Juliane Schatz, Monika Schießl, Heidi Eckl-Flierl, Christiane Nitz, Alexandra Fruth, Karin Borchers und Petra Richthammer. Vordere Reihe: Monika Wendl-Brandt, Angela Hering und Regina Schottenheim. Mit den geehrten Schwestern freuten sich Pflegedirektorin Kerstin Wittmann vom Klinikum St. Marien Amberg (links), Tatjana Richter vom Wallmenichhaus, Oberin Brigitte Wedemeyer und Inge Nößner vom St. Anna-Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg (von rechts).
Schwesternfest 2019

Gut gefüllt war der Saal des Wallmenichhauses beim diesjährigen Schwesternfest. Bild: zig
Schwesternfest 2019 Gut gefüllt war der Saal des Wallmenichhauses beim diesjährigen Schwesternfest.
Schwesternfest 2019

Gemütliches Beisammensein im Garten nach Abschluss des Festaktes im Rahmen des Schwesternfestes. Bild: zig
Schwesternfest 2019 Gemütliches Beisammensein im Garten nach Abschluss des Festaktes im Rahmen des Schwesternfestes.
Schwesternfest 2019

Die neue Vorstandschaft der Schwesternschaft des Bayerischen Roten Kreuzes. Bild: zig
Schwesternfest 2019 Die neue Vorstandschaft der Schwesternschaft des Bayerischen Roten Kreuzes.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.