Amberg
07.10.2018 - 16:36 Uhr

Förderverein unterstützt "Elternpraktikum"

Benefiz-Essen für Amberger Beratungsstelle von Donum Vitae: 3200 Euro für Baby-Puppen.

Die Vorsitzende des Fördervereins, Jasmin Dütsch (Dritte von rechts), übergibt beim traditionellen Benefiz-Essen einen Scheck an Ute Schieder, Leiterin der Beratungsstelle (Fünfte von rechts). Bild: Günter Wolfram/exb
Die Vorsitzende des Fördervereins, Jasmin Dütsch (Dritte von rechts), übergibt beim traditionellen Benefiz-Essen einen Scheck an Ute Schieder, Leiterin der Beratungsstelle (Fünfte von rechts).

Knapp 130 Personen waren der Einladung zum jährlichen Benefiz-Essen des Fördervereins für Donum Vitae zugunsten der Amberger Beratungsstelle gefolgt - ein neuer Rekord. In den Räumen der Jura-Werkstätten konnten die Gäste an fünf Büfett-Stationen Köstlichkeiten aus Finnland, Lettland, Litauen, Polen und Amberg wählen und genießen. Die Desserts hatten die Mitglieder des Fördervereins gezaubert, die musikalische Umrahmung übernahm traditionell die Familie von Jürgen Krieg mit Freunden.

Nach der Begrüßung der Vereinsvorsitzenden Jasmin Dütsch stellte sich das Team der Amberger Donum-Vitae-Beratungsstelle rund um die neue Leiterin Ute Schieder vor und präsentierte das Projekt "Elternpraktikum". Dabei werden im Rahmen des Sexualpädagogischen Angebots an Schulen unter der Anleitung von den Sozialpädagoginnen Katinka Schmidbauer und Jadranka Umek insgesamt acht programmierbare Babys an Schüler ausgegeben. Diese behalten die Puppen von Donnerstag bis Montag, anschließend wird ausgewertet, wie gut sich die Schüler um die Babys gekümmert haben. Größe und Gewicht der Puppen entspricht in etwa den Maßen eines neugeborenen Kindes.

Um das erforderliche Update der künstlichen Babys finanzieren zu können, übergab der Förderverein einen Scheck in Höhe von 3200 Euro an Ute Schieder von Donum Vitae.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.