Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 19. August, um 8 Uhr in der Tourist-Information am Hallplatz. Der Eintritt kostet zwischen 19 und drei Euro. Bei der Pressekonferenz im Casino-Biergarten stellten OB Michael Cerny, Gewerbebau-Geschäfsführer Karlheinz Brandelik, Kulturamtsleiter Reiner Volkert und Kulturfachkraft Katja Körtge die Intention der Lach-Nacht vor. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Gewerbebau Amberg als Ideengeberin und Veranstalterin hat dieses humoristische Großereignis von Anbeginn an mit dem Benefizgedanken kombiniert und spendet alljährlich 100 Prozent der Einnahmen für einen gesellschaftlichen oder sozialen Zweck. Heuer werde es den Helfern rund um das Welttheater zu Gute kommen. OB Cerny bezeichnete die Lach-Nacht als Pflichttermin für alle, die gerne lachen. Das Programm:
Franziska Wanninger
Mit Franziska Wanninger wird am 13. Oktober eine Thurn-&-Taxis-Kabarettpreisträgerin auf der Amberger Bühne stehen. Auch das Kleine Scharfrichterbeil wurde ihr bereits in Passau überreicht. Nach ihrem Debüt "Just & Margit" sowie dem gefeierten "Ahoibe - guad is guad gnua" schickt Wanninger nun ihr drittes Erfolgsprogramm auf die Kabarettbühnen des Landes - ganz nach dem Motto "furchtlos glücklich". Auf unbestechliche Weise offenbart sie die ureigenen Ängste der Pippi Langstrumpf ebenso wie es ihr gelingt, mit wenigen Charakterstrichen schwungvoll und pointenreich ganze Welten zu erschaffen. Bei alledem erzählt sie laut Pressemitteilung mitreißend und herzerfrischend, singt von den Untiefen des Lebens, erweckt Figuren zum Leben und zeigt, dass Mut immer belohnt wird.
Stefan Otto
Der Dingolfinger Kabarettist steht seit 15 Jahren auf der Bühne. Ab Ende 2017 gingen seine Videos durchs Netz, trotzdem zählt sich Stefan Otto nicht zu den Youtube-Stars. Sein Programm heißt "Ois dabei". Darin präsentiert er "Glanzstücke incl. Kraut & Ruam". Er spricht über Alltägliches, in dem sich der ein oder andere wiedererkennt. Seine Spezialitäten sind aber ganz klar die umgetexteten Lieder, die er geschickt in lustige und mitreißende Medleys verpackt. Mittlerweile kennt sich der Anfang-30er aber auch mit Junggesellenabschieden und Schwiegervätern aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.