Amberg
30.10.2018 - 17:20 Uhr

Frauen als Lobbyisten in eigener Sache

Infotag zu dem Problem der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet ein breites Feld der Orientierung.

Die Beauftragte für Chancengleichheit des Jobcenters Amberg-Sulzbach, Tanja Plach (links) und die Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, Dorothea Seitz-Dobler (rechts) freuen sich auf viele interessierte Besucherinnen. Bild: exb
Die Beauftragte für Chancengleichheit des Jobcenters Amberg-Sulzbach, Tanja Plach (links) und die Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, Dorothea Seitz-Dobler (rechts) freuen sich auf viele interessierte Besucherinnen.

Mit dem Frauen-Infotag "Wir starten durch" am Mittwoch, 7. November, der von 8.30 bis 12.30 Uhr im BIZ Amberg stattfindet, wollen die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt interessante Informationen an die Frau bringen, heißt es in einer Pressemitteilung. Als Gesprächspartner stehen Dorothea Seitz-Dobler für die Agentur für Arbeit Amberg und Tanja Plach für das Jobcenter Amberg-Sulzbach zur Verfügung. Sie bieten Vorträge, einen Bewerbungsmappen-Check sowie Infostände an.

Der erste Vortrag "Die Geheimnisse der Körpersprache" beginnt um 8.45 Uhr. Die Business-Coachin Birgit Barth erläutert "Wirkungsfaktoren der Kommunikation" und eröffnet damit Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Körpersprache und innerer Haltung. Im Anschluss daran, von 9.45 bis 10.30 Uhr, bieten der Rentenexperte Volker Jung als ehrenamtlicher Rentenberater und die beiden Arbeitsmarktexpertinnen Plach und Seitz-Dobler Informationen zu Minijob und Rente an. Der provokative Titel "Frauen leben länger, aber wovon?" weist auf eine weitere Problematik für Frauen hin: Elternzeit, Teilzeit und Minijob bedeuten ein Minus in der gesetzlichen Rente.

Aber es gibt Möglichkeiten, dies zu verhindern. Ab 10.45 Uhr gibt es Informationen rund um die Themen "Selbstmarketing, Bewerbung und Vorstellungsgespräch" durch versierte Personalreferentinnen. Edith Achatzi von der Sparkasse Amberg, Kathrin Steger-Ludolph von der Firma Lüdecke und Renate Preuß von der Amberger Stadtverwaltung erläutern, was eine gute Bewerbung ausmacht und wie ein Vorstellungsgespräch erfolgreich verläuft.

Unter der Moderation von Julia Wolfsteiner von der Volkshochschule Amberg-Sulzbach bekommen die Besucherinnen die Möglichkeit, die Personalexpertinnen direkt zu fragen und sich Unterstützung zu holen. Es können einzelne Vorträge oder das gesamte Angebot besucht werden. Während des gesamten Vormittags bietet die Vermittlungsfachkraft Katrin Hillen einen kostenlosen Bewerbungsmappen-Check an. Wer sich nicht sicher ist, ob das "Marketing in eigener Sache" auch wirklich gut ist, kann seine Bewerbungsunterlagen mitbringen und erhält wertvolle Anregungen und Tipps zur Optimierung der Unterlagen. Vanessa Räder und Karin Schmidt vom Jobcenter Amberg-Sulzbach stehen als Beraterinnen für (Allein)-Erziehende zur Verfügung.

Zudem gibt es unverbindliche Beratungen zu Weiterbildungsmöglichkeiten und Qualifizierungen. Begleitet wird der Frauen-Infotag mit einer Ausstellung zum Thema "Minijob" und Infoständen des Lokalen Bündnisses für Familien, der Deutschen Rentenversicherung, der Elternschule Amberg und des Kinderschutzbundes Amberg. Mit interessanten Gesprächen bei Kaffee, Kuchen und Getränken ist auch Gelegenheit für die kleine Pause zwischendurch.

Anmeldungen und nähere Informationen gibt es bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Dorothea Seitz-Dobler, Tel. 09431/200250, E-Mail dorothea.seitz-dobler[at]arbeitsagentur[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.