Amberg
19.02.2020 - 13:35 Uhr

Fünftklässler gefühlt in 9101 Metern Tiefe

Unterricht mal anders: Die Fünftklässler des Gregor-Mendel-Gymnasiums verbrachten einen Tag in Windischeschenbach, um sich dort über die kontinentale Tiefbohrung zu informieren.

Eine Exkursion führte die Gregor-Mendel-Gymnasiasten nach Windischeschenbach. Bild: Christoph Traub/exb
Eine Exkursion führte die Gregor-Mendel-Gymnasiasten nach Windischeschenbach.

Mit Interesse verfolgten sie laut Angaben der Schulleitung, wie die Bewegung der Afrikanischen Platte das variskische Gebirge der östlichen Oberpfalz auffaltete und jüngere Entwicklungen eine spannende Bruchzone hinterließen. Virtuell tauchten sie in das tiefste kontinentale Bohrloch der Welt hinab, wo sie in einer Tiefe von 9101 Metern auf die Grenze des technisch Machbaren stießen. Anschließend motivierte die Aussicht auf Action am Erdbebensimulator. Höhepunkt war die Untersuchung der selbst mitgebrachten Gesteine im Geo-Labor. Dort identifizierten die jungen Forscher unter anderem Kalkstein, Tonschiefer, Marmor, Quarzit und Granit. Eine echte Besonderheit hatte Emil Piechotta dabei: eine stark zementierte Sandstein-Hohlkugel, die auf eine interessante Entstehungsgeschichte schließen ließ.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.