Amberg
31.01.2019 - 14:48 Uhr

Ganz nah dran an der Vollbeschäftigung

Dieses Minus ist ein Plus: Im Bezirk der Amberger Arbeitsagentur stieg die Zahl der Jobsuchenden von Dezember auf Januar zwar um 410 Personen und damit von 2,7 auf 3,4 Prozent. Doch noch vor einem Jahr lag dieser statistische Wert bei 3,9.

Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote bei 3,9 Prozent, aktuell sind es 3,4. Bei drei Prozent gehen Experten von einer Vollbeschäftigung aus. Beleg dafür sind 150 offene Stellen in Stadt und Landkreis. Bild: Steinbacher
Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote bei 3,9 Prozent, aktuell sind es 3,4. Bei drei Prozent gehen Experten von einer Vollbeschäftigung aus. Beleg dafür sind 150 offene Stellen in Stadt und Landkreis.

Wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten Monatsbericht der Behörde hervorgeht, waren Mitte Januar 1970 Frauen und Männer gemeldet. Das sind 230 weniger als im Januar des Vorjahres.

Im ersten Monat 2019 entwickelte sich der Arbeitsmarkt laut dem Amberger Geschäftsstellenleiter Manfred Tröppl weiter positiv: "Die Arbeitslosigkeit stieg zwar saisonüblich spürbar an, im Vergleich zum Vorjahr allerdings ging die Zahl der Menschen ohne Arbeit deutlich zurück." Trotz Entlassungen in saisonabhängigen Branchen wie Bau- und Baunebengewerbe, Land- und Fortwirtschaft, Garten- und Landschaftsbau, bleibe die Quote nahe an der Vollbeschäftigungs-Schwelle von drei Prozent." Für fast alle Arbeitnehmer aus den Saisonbranchen liegen laut Tröppl Wiedereinstellungs-Zusagen für den Beginn der neuen Saison vor. Zudem heißt es in dem Bericht: "Bei unveränderter wirtschaftlicher Dynamik in der Region und Einstellungsbereitschaft bei vielen Unternehmen werden nach wie vor gut ausgebildete Fachkräfte sowie mobile und flexible Hilfskräfte gesucht."

Engagierte Arbeitssuchende finden im Stellenpool der Jobbörse zahlreiche Möglichkeiten und Alternativen, lässt der Behördenleiter wissen und sagt mit Blick auf die infrage kommenden Personen: "Sie können im Hinblick auf eine neue Stelle mit Hilfe ihrer Berater bei der Arbeitsagentur Amberg und im Jobcenter Amberg-Sulzbach maßgeschneiderte Qualifizierungs- und Einarbeitungsstrategien entwickeln." Die auf einem hohen Niveau liegende Nachfrage nach Arbeitskräften habe im Januar leicht nachgelassen. Betriebe meldeten 150 sozialversicherungspflichtige Stellen zur Besetzung. Das sind 90 weniger als im Januar 2018.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.