Marie-Claire Thomain stellte nach 21 Jahren ihr Amt als Präsidentin zur Verfügung und läutete damit einen Generationswechsel ein. Landrat Richard Reisinger dankte bei einer Delegationsreise in den Partnerlandkreis südlich von Paris Marie-Claire Thomain für ihr herausragendes Engagement in mehr als zwei Jahrzehnten. Sie sei stets auf der Suche nach einer gemeinsamen Erinnerungskultur und Antworten auf die Zukunft gewesen, betonte Reisinger. Er überreichte der scheidenden Präsidentin eine Dankesurkunde als Zeichen der Wertschätzung und für ihren Einsatz für die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Menschen im Landkreis Amberg-Sulzbach und im Canton Maintenon.
Marie-Claire Thomains Nachfolger an der Spitze des Partnerschaftskomitees ist Daniel Morin, Bürgermeister der Gemeinde Pierres. Mit ihm und weiteren Bürgermeistern des Cantons sprach Landrat Richard Reisinger mit einer Delegation über die Zukunft der Partnerschaft. Auch auf deutscher Seite hatte es vor kurzem einen personellen Wechsel gegeben. Nachdem sich Manfred Lehner, der ehemalige Leiter der Volkshochschule (VHS) Amberg-Sulzbach, der viele Jahre die Arbeitsgruppe Partnerschaften geleitet hatte, Ende vergangenen Jahres in den Ruhestand verabschiedet hatte, haben nun Landkreis-Pressesprecherin Christine Hollederer, die kommunale Jugendpflegerin Claudia Mai, die Tourismusfachwirtin Regina Wolfohrund die neue VHS-Leiterin Julia Wolfsteinerdie Leitung der Arbeitsgruppe übernommen.
Mit gemeinsamen, grenzüberschreitenden Projekten soll der Generationenwechsel auf beiden Seiten vollzogen werden. Konkrete Beispiele hierfür wurden bei Gesprächen in Frankreich bereits festgehalten. Die Beteiligten sehen damit den Grundstein für eine erfolgreiche Fortführung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen dem Landkreis Amberg-Sulzbach und dem Canton historique de Maintenon gelegt. Ein Gegenbesuch der Franzosen im Amberg-Sulzbacher Land für nächstes Jahr geplant. Doch schon vorher soll mindestens ein gemeinsames Projekt realisiert werden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.