Erna Baumann und Leo Anschütz gaben sich am 5. Dezember 1948 das Jawort. An diesem Sonntag schneite es in ihrer Heimat in Kasachstan. Nach der Trauung fuhr das Paar mit der Hochzeitskutsche durch das Dorf. Glockenklang begleitete die Fahrt, Musiker aus dem Ort spielten zu Ehren des Brautpaars. Erna Baumann trug einen Haarkranz, der mit Wachsblüten wie eine Krone geflochten war. Seit ihrer Kindheit kannten sich die beiden, gingen gemeinsam zur Schule.
Damals hätten die 19-Jährigen wohl kaum geglaubt, eines Tages ihren 70. Hochzeitstag feiern zu können. Noch weniger hätten sie sich vorstellen können, dass sie das in Amberg tun. 70 Jahre sind eine lang Zeit und wohl auch ein Jubiläum, das den wenigsten vergönnt ist. Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny war über die außergewöhnliche Zeitspanne erstaunt. "Sie müssen doch schon im Kindergartenalter geheiratet haben", lautete nach dem Betreten des Wohnzimmers der erste Satz, der ihm spontan über die Lippen ging. Leo Anschütz hatte damals beide Eltern verloren und hatte fünf Geschwister, um die sich jemand kümmern musste. "Da hat er doch eine Frau gebraucht", erklärte Erna. Anstelle der Mutter habe sie alle versorgt.
1988 ging Leo in Rente. All die Zeit lebte das Paar in dem kleinen Dorf, in dem sie geboren und aufgewachsen waren. 1993 folgte der Aufbruch in eine neue Heimat. Das Ziel war Deutschland. Dort angekommen, war ihre erste Station Hannover. Weiter ging es über Nürnberg nach Weiden, in den Bayerischen Wald und von da schließlich nach Amberg. Anfang 1994 waren sie in der Wohnung am Bergsteig angekommen, in der sie heute noch leben. "Nach all dem, was sie mitgemacht haben, müssen sie sicherlich stolz sein, jetzt in ihrer eigenen Wohnung zu sein", sagte der OB.
Das Paar hat sechs Kinder großgezogen. "Drei Jungen und drei Mädchen. Das haben wir gut aufgeteilt", sagte Erna Anschütz lächelnd. Auch ihr Mann ist sichtlich stolz auf seine Familie. Dem Oberbürgermeister zeigte er ein Foto von einer Familienfeier, auf dem alle sechs Kinder mit den Eltern zu sehen sind. Drei der sechs sind heute selbst schon im Ruhestand. Die älteste Tochter ist 70 Jahre alt. 20 Jahre sind das jüngste und das älteste Kind auseinander. Zudem können Leo und Erna Anschütz stolz auf ihre zwölf Enkelkinder sowie ihre insgesamt 20 Urenkel sein.
"Es ist doch schön, so viele Kinder zu haben", freute sich die Jubilarin. Zu ihrem besonderen Jubeltag schickte auch Ministerpräsident Markus Söder seine Glückwünsche. "Ein so weit zurückreichender gemeinsamer Blick in die Vergangenheit ist nur den wenigsten vergönnt", schrieb er in einem Brief. 70 Jahre, das sei ein äußerst "seltenes Jubiläum". Dazu sendete der Landesvater ein Tee-Set mit dem bayerischen Wappen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.