Amberg
10.05.2020 - 10:35 Uhr

Große Ehre für Kantorin Kerstin Schatz

Es war ein ganz besonderer Gottesdienst in der Paulanerkirche Amberg: Kantorin Kerstin Schatz wurde die Ehre zuteil, sich künftig Kirchenmusikdirektorin nennen zu dürfen.

Dekan Karlhermann Schötz (links) übergibt die Urkunde an Kantorin Kerstin Schatz. Die trägt jetzt den Titel Kirchenmusikdirektorin. Bild: Veronika Fleps
Dekan Karlhermann Schötz (links) übergibt die Urkunde an Kantorin Kerstin Schatz. Die trägt jetzt den Titel Kirchenmusikdirektorin.

Amberg.(exb) Normalerweise feiern die evangelischen Christen den Kantate-Sonntag, also den vierten Sonntag nach Ostern, mit vielen Vokal- und Posaunenchören. Alles, was einen normalen Kantate-Gottesdienst prägt, ist aber derzeit nicht möglich. Dennoch wurde es ein besonderer Gottesdienst, den die Paulanergemeinde mit Dekan Schötz in der Paulanerkirche feierte: Kantorin Kerstin Schatz wurde der Titel der Kirchenmusikdirektorin verliehen. Zudem gaben sie und Pfarrer Bernd Schindler den Auftrag, zu singen, an Zuhörer und Zuschauer weiter. Dekan Schötz las aus der Begründung des Landeskirchenrates vor, in der die Arbeit der seit 1996 in der Paulanergemeinde und dem Dekanat tätigen Kantorin gewürdigt wurde. Schatz habe bei der Anschaffung von neuen Orgeln für die Kirchen in Amberg großen Einsatz gezeigt. Ihre Qualifikation und die Übertragung dieser Fähigkeiten in die Kirchenmusik hat der Landeskirche laut Oberkirchenrat Michael Martin zu einer Vorreiterrolle verholfen. In seiner Predigt suchte Pfarrer Schindler nach der Bedeutung von Kirchenmusik, wo diese meist nicht den allgemeinen Lebensgefühl und Hörgewohnheiten entspricht: "Musik und das Singen können uns Freude schenken. Weinen lassen. Helfen, etwas zu verarbeiten. Und noch viel mehr."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.