Amberg
29.11.2019 - 12:25 Uhr

Große Praktische Montessori-Abschlussarbeit an der Montessorischule Amberg

Beim Präsentationsabend an der Montessorischule begeisterten die Abschlussschüler das Publikum mit ihren "Großen Praktischen Montessori-Abschlussarbeiten".

Die Abschlussschüler der Montessorischule beim Präsentationsabend. Bild: Montessori-Schule/exb
Die Abschlussschüler der Montessorischule beim Präsentationsabend.

Diese Werkstücke (nach der Idee der Reformpädagogin Maria Montessori), kurz GPMA genannt, bilden nach neun Jahren zum Abschluss der Schullaufbahn einen besonderen Höhepunkt für die Jugendlichen.

Jeder Schüler, jede Schülerin wählte sich frei ein eigenes Thema und stellte dazu mit Hilfe eines "Mentors" eine praktische Arbeit her. Natürlich musste jeder sein Werkstück schriftlich dokumentieren und schließlich am Präsentationsabend dem großen Publikum und einer Jury vorstellen.

Rebecca Eismann zeigte ihre selbstgebaute Bar aus Paletten. Yannic Spies präsentierte seine Krippe. Eine Couch wurde - ebenfalls mit Paletten - von Tara Beck hergestellt. Einen selbst entworfenen und angefertigten Ring zeigte Caroline Strobel. Leonhard Deyerl erklärte, wie er Fuchsfallen aus Holz gefertigt hat. Janine Hierl stellte ihr selbstgemaltes Acrylbild und Emma Gräf ihr selbst entworfenes und genähtes Dirndl vor.

Nach der Pause berichtete Timm Kramme vom Bau seiner Hühnervilla und Hannah Krückeberg vom Bau einer Hundefutterstation. Jakob Wolf präsentierte einen selbstgebauten Pflanztisch. Elias Schwarz zeigte, wie er ein Longboard hergestellt hat. Alexandra Falk begeisterte das Publikum mit ihrem Schaukelbett. Den Abschluss des Abends bildete Karl Weber mit einem Pokertisch.

Schulleiterin Conny Wrobel freute sich, dass alle Schüler ihre Werkstücke in der vorgegebenen Zeit fertiggestellt und bei der Präsentation frei gesprochen haben. Die Leistungen der 13 Schüler wurden gewürdigt mit der Verleihung der Zertifikate durch die Jury, bestehend aus Schulamtsdirektor Gerald Haas, Anja Rogenhofer (Agentur für Arbeit), Schulleiterin Conny Wrobel, Geschäftsführerin Christine Wocheslander und Lehrerin Conny Pantenburg.

Timm Kramme zeigt seinen selbst gebauten mobilen Hühnerstall. Bild: Montessori-Schule/exb
Timm Kramme zeigt seinen selbst gebauten mobilen Hühnerstall.
Schülerin Rebecca Eismann mit ihrer selbst gebauten Bar. Bild: Montessori-Schule/exb
Schülerin Rebecca Eismann mit ihrer selbst gebauten Bar.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.