Amberg
21.11.2019 - 15:39 Uhr

Ein großes Herz für den Sport bewiesen

Der Amateursport ist auf vielfache Hilfe und Unterstützung angewiesen. Vor allem ohne das Engagement von Vereinsmitgliedern, Trainern und Übungsleitern - egal auf welcher Ebene - würde Sport im Verein oder in der Schule kaum funktionieren.

von usc
Ehrungen durch die Bayerische Sportjugend (bsj) im BLSV. Stehend von links Franz Fuchs(Ehren-Kreisvorsitzender), Reinhard Weber (Kreisvorsitzender), Tina Nentwig (Beisitzerin), Helga Powalla (stellvertretende Kreisvorsitzende), Anita Powalla (Jugendsprecherin) und Richard Reisinger (Landrat). Sitzend von links die Geehrten: Siegrid Ringeisen, Franz Mädler, Regine Allwardt und Wolfgang Scharnagel. Bild: usc
Ehrungen durch die Bayerische Sportjugend (bsj) im BLSV. Stehend von links Franz Fuchs(Ehren-Kreisvorsitzender), Reinhard Weber (Kreisvorsitzender), Tina Nentwig (Beisitzerin), Helga Powalla (stellvertretende Kreisvorsitzende), Anita Powalla (Jugendsprecherin) und Richard Reisinger (Landrat). Sitzend von links die Geehrten: Siegrid Ringeisen, Franz Mädler, Regine Allwardt und Wolfgang Scharnagel.

Der Bayerische Landessportverband (BLSV) und die Bayerische Sportjugend (BSJ) im Kreis Amberg zeichneten am Freitagabend bei einem Ehrenabend im Sitzungssaal der Feuerwehr zum sechsten Mal verdienstvolle Personen aus diesen Bereichen aus.

Alle, die am Freitag zur Ehrung anstanden, haben nach Ansicht von BLSV und BSJ ein offenes Ohr für den Sport, haben den Vereinen und Verbänden konkret oder allgemein geholfen. "Wer heute geehrt wird, ist ausgesucht und examiniert", wie Ehren-Bezirksvorsitzender Josef Lobenhofer als Moderator humorvoll den Ehrenabend einleitete.

Sozialer Mittelpunkt

Als erster wäre Freihungs Bürgermeister Norbert Bücherlzur Ehrung mit der Verdienstplakette in Bronze angestanden, musste aber aus gesundheitlichen Gründen absagen. BLSV-Vorstandsmitglied Angelika Hiltner würdigte unter anderem Bücherls jahrelange engagierte Vorstandsarbeit beim FC Freihung und seinen Einsatz für die Belange der Sport- und Schützenvereine. "Die DJK bildet in Ursensollen einen wichtigen sozialen Mittelpunkt, der nicht nur durch Fußball sondern auch durch Gymnastik für Kinder und Frauen, Faustball, aber auch durch Wandern und Volleyball geprägt wird", sagte BSJ-Beisitzerin Tina Nentwig in ihrer Laudatio auf Ursensollens Bürgermeister Franz Mädler, der selbst lange Jahre aktiver Sportler war. Er erhielt die Ehrungsplakette in Bronze.

Mit Bernhard Saurenbachehrte der BLSV mit der Verdienstnadel in Gold einen Mann, der sich große Verdienste in der Leichtathletik, als Aktiver und als erfahrener Organisator sowie Wettkampfleiter erworben hat, wie Vorstandsmitglied Evi Süß hervorhob. Er ist seit 25 Jahren Sportabzeichenprüfer und nach Auflösung des SGS seit 2019 auch Vorsitzender des ESV.

Nicht minder bekannt in der Sportwelt, speziell im Eiskunstlauf, ist Regine Allwardt, die die Ehrennadel in Silber der Bayerischen Sportjugend entgegennehmen durfte. 1969 nahm sie beim ERSC Amberg eine Stelle als Eiskunstlauftrainerin an und bildete seither Tausende von Kindern aus. "Sie ist die Seele des ESC und der Verein wäre nicht das, was er heute darstellt", betonte Laudatorin Helga Powalla.

Groß und vielfältig sind die Leistungen von Werner Guzikin der Sparte Handball. Er wurde mit der Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerblatt für mehr als 50-jähriges Engagement als Spieler, Lehrwart, Trainer und Schiedsrichter sowie als Bezirksvorsitzender im neuen Bezirk Ostbayern ausgezeichnet.

Für den Sport an Schulen

Mit der Verleihung der Ehrennadel in Silber würdigte die BSJ die enge Verbundenheit von Wolfgang Scharnagelmit Tischtennis, beginnend als gefürchteter Gegner an der Platte bis hin zum Kreisjugendwart, Kreisfachwart und Bezirksfachwart Breitensport.

Aus dem Bereich Schulsport ehrte der BLSV-Vorstandsmitglied Stefan Mühleisen die Handballförderin Bärbel Ströhlvom HCA-Gymnasium in Sulzbach-Rosenberg. Seit 2002 ist sie Verbandsreferentin für Schulsport in Ostbayern und seit 2010 Bezirksschulobfrau für Handball. Sie durfte die Verdienstplakette in Bronze entgegennehmen. Ebenfalls verdienstvoll ist die Schulsportarbeit von Sigrid Ringeisenan den Decker-Schulen Amberg, hier speziell im Bereich Tanz. Ihr Engagement wurde mit einem 3. Platz bei einer Bayerischen Meisterschaft belohnt. BSJ-Kreisvorsitzender Reinhard Weber überreichte die Ehrungsplakette in Bronze.

Seit vielen Jahren unterstützt die VR-Bank Amberg den Sport. Dafür durfte Vorstandsmitglied Andreas Reindldie BLSV-Verdienstplakette in Bronze aus der Hand des stellvertretenden Kreisvorsitzenden Klaus Hermes entgegennehmen. In den zurückliegenden 13 Jahren Tätigkeit von Reindl im Vorstand stellte die VR-Bank 1,17 Millionen Euro an Fördergeldern bereit.

Pfarrvikar der größte Fan

Aus dem Bereich "Kirche und Sport" schließlich stand Gebenbachs Pfarrvikar Christian Preitschaftzur Ehrung an. Für die dortige DJK schlägt sein ganzes Herz als geistlicher Beirat, auch sichtbar beim Abklatschen der Spieler am Fußballplatz vor jedem Punktspiel. Dafür gab es die BLSV-Verdienstplakette in Bronze.

Ehrungen durch den BLSV. Stehend von links Rudi Stepper (Ehren-Kreisvorsitzender), Klaus Herne (stellvertretender Kreisvorsitzender), Christian Schrott (Kassier), Eveline Süß (Schriftführerin), Angelika Hiltner (Frauensport), Barbara Hernes (Seniorensport), Stefan Mühleisen (Vereinsmanager), OB Michael Cerny, Thomas Gebele (Kreisvorsitzender) und Josef Lobenhofer (Ehren-Bezirksvorsitzender). Vorne sitzend von links die Geehrten: Bernhard Saurenbach, Werner Guzik, Bärbel Ströhl, Pfarrvikar Christian Preitschaft und Andreas Reindl. Bild: usc
Ehrungen durch den BLSV. Stehend von links Rudi Stepper (Ehren-Kreisvorsitzender), Klaus Herne (stellvertretender Kreisvorsitzender), Christian Schrott (Kassier), Eveline Süß (Schriftführerin), Angelika Hiltner (Frauensport), Barbara Hernes (Seniorensport), Stefan Mühleisen (Vereinsmanager), OB Michael Cerny, Thomas Gebele (Kreisvorsitzender) und Josef Lobenhofer (Ehren-Bezirksvorsitzender). Vorne sitzend von links die Geehrten: Bernhard Saurenbach, Werner Guzik, Bärbel Ströhl, Pfarrvikar Christian Preitschaft und Andreas Reindl.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.