Amberg
29.06.2018 - 13:00 Uhr

Grüß Gott am Berg

Wallfahrer, die über Lindenallee und Kreuzweg auf den Berg gehen, können die Kunstwerke gar nicht verfehlen. Pünktlich zum Bergfest sind sie fertig geworden: der Mönch mit dem Bierkrug in der Hand und die Madonna mit dem Jesuskind im Arm.

Kunsthandwerker Karl-Heinz Stoiber hat mit der Motorsäge diesen zwei Meter großen Mönch aus Eichenholz geschaffen. Petra Hartl
Kunsthandwerker Karl-Heinz Stoiber hat mit der Motorsäge diesen zwei Meter großen Mönch aus Eichenholz geschaffen.

Beide Figuren hat Karl-Heinz Stoiber mit der Motorsäge geschaffen. Zufrieden blickt der Kunsthandwerker auf sein Werk. Besonders freut er sich, dass ihm eine außergewöhnliche Mariendarstellung gelungen ist: Die Gottesmutter wiegt das Jesuskind in ihren Armen. "Meistens sitzt ja das Kind auf Marias Schoß", sagt er. Sowohl in den Mönch mit dem Bierkrug in der Hand als auch in die Madonna hat er jeweils 40 Stunden Arbeit investiert.
Die Idee, Holzfiguren mit Bezug zum Mariahilfberg und zum Bergfest hatte Förster Martin Seits, erzählt Stoiber. Seits habe ihm auch dafür das Holz zur Verfügung gestellt. Beide Kunstwerke sind um die zwei Meter groß und aus Eichenholz. Das Schwierigste seien die Proportionen, gesteht der Kunsthandwerker. "Mit den Gesichtern hingegen habe ich keine Probleme." Etwas abseits des Kreuzweges steht ein Waldschrat, auf dessen Schulter eine Eule sitzt. Auch diese Figur ist das Werk von Karl-Heinz Stoiber. Mit dem Standort unterhalb des Wallfahrtsortes ist er allerdings nicht zufrieden. "Das ist ein Pilgerweg, da hat was Weltliches wie der Waldschrat nichts zu suchen", findet er und ist wild entschlossen, einen neuen Platz zu suchen.

Am Samstag startet das Mariahilfbergfest

Auch diese Madonna, die das Jesuskind im Arm wiegt, stammt von Karl-Heinz Stoiber. Petra Hartl
Auch diese Madonna, die das Jesuskind im Arm wiegt, stammt von Karl-Heinz Stoiber.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.