In den noch bevorstehenden Faschingswochen führt die Reise nach Afrika in den Dschungel. Das war auch in der Silvesternacht so. Dabei stellte sich heraus, dass die Stars an diesem Abend nicht nur die Großen, sondern ganz besonders die Kleinen unter den Aktiven der Faschingsgesellschaft sind. Dass es den tanzbegeisterten Gästen bis weit nach Mitternacht nicht zu langweilig wurde, dafür sorgte die Tanz- und Partyband Sunny Sound.
Oberhofmarschallin Iska Rausch von Traubenberg erinnerte zum Auftakt daran, dass der Frohsinn so manche Alltagssorgen vertreibt. Präsident Jürgen Mühl hatte die Ehre, das Prinzenpaar Maria I. und Daniel I. sowie die kleinen Tollitäten Rosemarie I. und Max I. ankündigen zu können. Erstmals in der Geschichte der Narrhalla stammen die Regenten aus dem Raigeringer Pandurenland. Danach gab es zum Start das bekannte dreifache "Amberg, oho!"
Auch kritische Töne
Das Prinzenpaar hatte so einiges parat. Ein Beispiel: "Ein Konflikt mit der Polizei ist für Narren tabu. Und sprechen sie wirklich dem Alkohol zu sehr zu, soll man die Narren, um sie vor Schaden zu bewahren, mit dem Dienstauto des Oberbürgermeisters nach Hause fahren!" Ihre große Vorfreude auf den am 24. Februar in Amberg stattfindenden Ostbayerischen Faschingszug wollten die Tollitäten ebenfalls nicht verbergen. Prinz Daniel I. fand jedoch auch zum traurigen Vorfall am Samstagabend in der Altstadt kritische Worte: "Wir halten hier hoch die Tradition des Faschings und lassen uns die Laune nicht vermiesen. Was erlauben sich solch Übeltäter? Die haben unsere Sitten, Bräuche und Werte zu respektieren." Das kleine Prinzenpaar hatte schnell die Lacher auf seiner Seite, nachdem klar wurde, dass die Prinzessin hinsichtlich der Textsicherheit bei den Grußworten die Hose anhat: "Lasst es krachen und macht richtig viel verrückte Sachen." Kindergarde und große Garde gaben beim Exerzieren einen kleinen Vorgeschmack auf die weiteren tänzerischen Höhepunkte des Abends. Für große Erheiterung sorgte der Ehrenwalzer der beiden Prinzenpaare. Den wohl süßesten Auftritt des Abends lieferte die Kindergarde mit ihrem Schautanz "Dschungelbuch" ab. Der Lohn für die Stars der Silvesternacht war langer Applaus. Die Jugendgarde präsentierte ihren Schautanz "Dschungelgirls" zu den Hits aus "König der Löwen" oder "Waka Waka" von Shakira. Der mit viel Spannung erwartete Schautanz "Welcome to the Dschungel" der großen Schautanzgruppe führte die Besucher in die tiefsten Regionen des Amberger Urwalds. Doch keine Angst, eine stattliche Anzahl reizender junger Tarzan-Damen im Tiger-Look sorgte nicht nur für einen optischen Augenschmaus, sondern auch mit ihrer toll dargebotenen Einlage für Wohlfühlstimmung.
"Willkommen 2019!"
Kurz vor Mitternacht überraschten hübsche Glücksbringerinnen die Gäste mit Süßigkeiten, ehe gemeinsam die letzten Sekunden des alten Jahres gezählt wurden - und es am Ende hieß: "Willkommen 2019!" Erst weit nach Mitternacht gingen die letzten Ballbesucher nach vielen vergnüglichen Stunden nach Hause. Einige von ihnen hatten im neuen Jahr bereits das Glück auf ihrer Seite und konnten mit der richtigen Losnummer eines von elf Amberger Faßln und zwei Spanferkel mitnehmen.
Verantwortlich für den Gardetanz sind Kommandeuse Anja Weigl, ihre Stellvertreterin Carmen Zahn und Sabrina Honig. Den Gardetanz und Schautanz der Kinder haben Nicole Zechmeier und Kerstin Gerhard einstudiert. Dass die Show der Jugend- und Schautanzgruppe reibungslos über die Bühne geht, dafür sorgt Melissa Walter von der Tanzschule in Sulzbach-Rosenberg. Die Kostüme waren von Nicole Zechmeier, Evi Hartmann-Maurukas, Daniela Dauer und Viktoria Hertz gefertigt worden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.