22 katholische Schüler der Klassen 6c und 6d des HCA-Gymnasium trafen sich im Eine-Welt-Laden am Luitpoldplatz mit dessen Chefin Johanna Sand. Sie zeigte sich, ebenso wie Religionslehrerin Marianne Moosburger, die den Besuch vermittelt hatte, begeistert vom fairen Handel und dem Eine-Welt-Gedanken. Sand betonte dabei die hohe Qualität der angebotenen Waren. So zeichne sich gute Schokolade auch durch die Kürze der Zutatenliste aus. Der Eine-Welt-Laden führe Schokolade ohne Palmöl, für das Urwälder abgeholzt würden. Die Schüler erfuhren zudem, dass es eine Frage der Menschenwürde sei, Wandel mit Handel zu unterstützen. Kleine Erzeugergemeinschaften - oft von Frauen - würden mit einer Abnahmegarantie gefördert. Auch auf Angebote zur Aus- und Weiterbildung werde Wert gelegt, ganz nach der afrikanische Weisheit: „Lehre die Mütter und du lehrst ein ganzes Volk.“ Nicht unwichtig war für Sand auch das rein ehrenamtliche Engagement aller Mitarbeiterinnen, die neben ihrer Zeit zudem noch manchen Kilometer opfern und bereit seien, sich kontinuierlich fortzubilden.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.