Amberg
12.12.2019 - 16:43 Uhr

Heilsgeschichte nach 2000 Jahren noch aktuell

Das Gebietsadventsingen in der Bergkirche gehört nun seit knapp 20 Jahren beim Oberpfälzer Gauverband der bayerischen Heimat- und Trachtenvereine zum guten Ton. Das aktuelle Jahr stellt da keine Ausnahme dar.

Mit stimmungsvollen Klängen bereicherte die Milchbankl Muse vom Trachtenverein Erz- und Eisenwalzer-Boum aus Sulzbach-Rosenberg das Gau-Adventsingen in der Bergkirche. Bild: ads
Mit stimmungsvollen Klängen bereicherte die Milchbankl Muse vom Trachtenverein Erz- und Eisenwalzer-Boum aus Sulzbach-Rosenberg das Gau-Adventsingen in der Bergkirche.

Bodenständige Adventsweisen und stimmungsvolle Instrumentalstücke sowie besinnliche Texte prägten auch heuer das Gau-Adventssingen in der vollen Wallfahrtskirche. Mit eingängigen Klängen läutete die Milchbankl Muse das Singen ein. Die gastgebenden Franziskaner freuten sich über die ungebrochene Beliebtheit des Treffens. Gerade im Advent sei die Bedeutung von Musik und Gesang bei den Gläubigen enorm.

Der Dank der Hausherren galt dem Initiator und Organisator, Musikwart Konrad Stauber vom Heimat- und Trachtenverein Stamm aus Sulzbach-Rosenberg. Stauber stellte die Mitwirkenden vor: Milchbankl Muse vom Trachtenverein Erz- und Eisenwalzer-Boum aus Sulzbach-Rosenberg, Gebenbacher Viergesang, Männergesangverein Frohsinn (Gebenbach), Sulzbacher Zweigesang und Sulzbacher Stubenmusik vom Heimat- und Trachtenverein Stamm. Als Pendant zur Musik kündigte Stauber Texte von Pfarrer Hans Summerer an, mit denen er die Anwesenden auf eine Reise durch die Heilsgeschichte Gottes entführte. Die Franziskaner freuten sich über den Erlös in Höhe von 475 Euro, der in die Sanierung der Wallfahrtskirche fließt.

Die Heilsgeschichte Gottes interpretierten musikalisch die Sulzbacher Stubenmusik mit harmonischen Saitenklängen und begleiteten auch instrumentell den Sulzbacher Zweigesang Bild: ads
Die Heilsgeschichte Gottes interpretierten musikalisch die Sulzbacher Stubenmusik mit harmonischen Saitenklängen und begleiteten auch instrumentell den Sulzbacher Zweigesang
Die Sänger aus Leidenschaft des Gebenbacher Viergesang rundeten als Männerquartett hervorragend das anspruchsvolle Programm des diesjährigen Adventsingens ab. Bild: ads
Die Sänger aus Leidenschaft des Gebenbacher Viergesang rundeten als Männerquartett hervorragend das anspruchsvolle Programm des diesjährigen Adventsingens ab.
Das bodenständige Liedgut, mit dem der Sulzbacher Zweigesangs mit Konrad Stauber und Erika Haberberger das Gauadventssingen von Anfang an bereichern, lässt die Besucher immer wieder aufhorchen Bild: ads
Das bodenständige Liedgut, mit dem der Sulzbacher Zweigesangs mit Konrad Stauber und Erika Haberberger das Gauadventssingen von Anfang an bereichern, lässt die Besucher immer wieder aufhorchen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.