In dieser 1994 gestarteten Reihe widmet sich der Amberger dem Problemschach. Dabei wird dem Leser für gewöhnlich eine Stellung präsentiert, die mit der Vorgabe „Matt in … Zügen“ verbunden ist. Matt in einem Zug ist langweilig, in zwei Zügen ist es für den geübten Problemlöser meist auch keine große Herausforderung, doch ab drei Zügen muss man oft schon gewaltig viel Hirnschmalz einsetzen, um hinter die (teilweise sehr überraschenden) Lösungen zu kommen. Aber so liebt es der Problemschachfreund, denn hier macht das Grübeln nur Spaß, wenn auch richtig harte Nüsse zu knacken sind. Und die kann Däubler liefern.
Der ehemalige Banker betreut nicht nur die Schachecke unserer Zeitung, sondern ist seit 1989 auch Leiter der Schachecke der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Und die dort präsentierten Problemschach-Urdrucke (Erstveröffentlichungen) bringt er in der Reihe „Kniffelige Schachaufgaben“ heraus. Darunter auch von ihm selbst komponierte Probleme. Band V umfasst dabei die Jahre von 2014 bis 2019.
Däublers Markenzeichen ist, dass er jede einzelne Aufgabe äußerst gründlich löst und erklärt. „Damit auch der Hobbyspieler hinter die Ideen des Problemkomponisten kommt“, beschreibt er seine Motivation dafür. Weil er zudem die selbst den meisten „Normalschachspielern“ fremde Terminologie des Problemschachs ausführlich erläutert, kann das Werk wieder geradezu als Lehrbuch dieses Metiers gelten.
Wie liebevoll Däubler seine Bücher erarbeitet und gestaltet, mag nicht zuletzt ein besonderer Umstand zeigen: Die CDs mit allen Aufgaben und Lösungen, die jedem Band beigegeben sind, klebt er selbst ein. Bei einer Auflage von 300 Stück doch eine herausfordernde Aufgabe.
Mehr über die Problemschach-Begeisterung von Heinz Däubler
Dass Heinz Däubler auch im „Nahschach“, also bei den ganz normalen Turnierpartien, Außergewöhnliches leistet, hat er erst jüngst beim Schachfestival in Bad Wörishofen unter Beweis gestellt. Dort gewann der 75-Jährige ungeschlagen das Seniorenturnier mit sieben Punkten aus neun Runden.
Das Besondere an diesem Turnier war, dass es gespielt wurde, kurz bevor die Coronakrise in Deutschland in ihre heiße Phase trat, nämlich vom 5. bis 13. März. Einige der gemeldeten Spieler hatten laut Däubler schon vor Turnierbeginn aus Angst vor einer möglichen Ansteckung mit Coronaviren abgesagt. „Während des Turniers gab es da aber keine Probleme. Doch unmittelbar danach wurden in Bad Wörishofen alle Veranstaltungen gecancelt.“
Noch eindrücklicher wird Däubler aber der Fall eines italienischen Teilnehmers im B-Turnier im Gedächtnis bleiben, der am Brett mit einem Herzinfarkt kollabierte. „Das ist schon ein Schrecken.“ Der Mann konnte zum Glück sofort ins Krankenhaus gebracht werden. Hinterher erfuhr Däubler: „Er hat überlebt.“
„Kniffelige Schachaufgaben V“ kann man über folgende Kontaktdaten bestellen:
Heinz Däubler, Freischützgäßchen 6, 92224 Amberg, Telefon 09621/786296, E-Mail: verlag[at]albinoschach[dot]de. Weitere Informationen auf der Homepage www.albinoschach.de, wo man auch die anderen vier Bände beziehen kann.
Das Buch hat 390 Seiten, ist gebunden und verfügt über zwei Lesebändchen (ein schwarzes und ein weißes). Beigegeben ist eine CD mit allen Aufgaben und Lösungen. Es kostet 28,90 Euro.
Die Umschlagillustration hat die Aschacher Künstlerin Anja Kraus angefertigt. Gedruckt wurde das Buch in Ensdorf. (ll)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.