Amberg
10.06.2019 - 11:10 Uhr

Hellas-Vorstand weitere zwei Jahre im Amt

Auch in den kommenden zwei Jahren wird der bewährte Vorstand von Hellas die Geschicke des deutsch-griechischen Vereins lenken. "Das ist ein gut eingespieltes Team", meinen die Mitglieder.

Sie gehen voller Elan in die nächsten Vereinsjahre:Hellas-Vorsitzende Romy Sandner (Fünfte von links), Kassier Stefan Perl (Fünfter von rechts), zweite Vorsitzende Sibylle Sandner (Dritte von rechts) und weitere Vorstandsmitglieder. Bild: Michael Sandner /exb
Sie gehen voller Elan in die nächsten Vereinsjahre:Hellas-Vorsitzende Romy Sandner (Fünfte von links), Kassier Stefan Perl (Fünfter von rechts), zweite Vorsitzende Sibylle Sandner (Dritte von rechts) und weitere Vorstandsmitglieder.

Die Mitglieder bestätigten sowohl Romy Sandner als Vorsitzende als auch Sibylle Sandner als stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin sowie Stefan Perl als Kassier. Etwas mehr Unterstützung bekommt das Trio dennoch: sieben statt bisher vier Beisitzer kümmern sich intensiv um die Belange des nunmehr einzigen deutsch-griechischen Vereins in Amberg: Angelika Hummel, Peter und Christa Beck, Tina Glaser, Manuela Perl, Johann Pressl und Andreas Fruth.

Beim Rückblick wurde deutlich, dass Hellas einiges bewirkt hat: Kleinere und größere Spenden sowie Projekte kamen Menschen in Griechenland und in der Region Amberg-Sulzbach zu Gute. Auch künftig möchten sich die Verantwortlichen vor allem im sozialen Bereich engagieren. So sollen Griechen unterstützt werden, die im Zuge eines Projekts mit der Stadt und der Bundesagentur für Arbeit nach Amberg kommen.

Das nächste große Projekt ist das Altstadtfest am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Juni, im Maltesergarten. Seit 19 Jahren bewirtet Hellas am Festwochenende unzählige Gäste in dem kleinen Park mitten in der Altstadt. Mit Gyros, griechischem Wein, Ouzo oder Frappé, Cocktails, kühlen Getränken, Bratwürsten, Kuchen und einer Auswahl an türkischen Gerichten ist der Standort ein beliebter Anlaufpunkt vor allem für Familien. Für die Kinder gibt es wieder die kleine Garteneisenbahn und am Sonntag das Clowntheater Spektakulum. Für Samstagabend haben sich erneut die Oberpfälzer Schlossteufel mit einer spektakulären Feuershow angekündigt. Auf vielfachen Wunsch gibt es dann am Sonntag wieder griechische Live-Musik, die im vergangenen Jahr schmerzlich vermisst wurde. Und auch sonst wird es kleine Änderungen geben, um den Maltesergarten ein bisschen gemütlicher und vor allem griechischer zu machen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.