Am 7. Februar 1997 stand in der Amberger Zeitung: "Zumindest was die Passanten in der Fußgängerzone angeht, haben die offenbar noch nicht mitbekommen, dass Weiberfasching ist. Einige verständnislose oder gar grantige Blicke muss die wilde Faschingstruppe in ihren schaurigen Kostümen schon einstecken, als sie durch die Fußgängerzone stürmt. Vor dem Rathaus zeigt sich dann allerdings, dass es auch in der Vilsstadt noch Faschingsfreunde gibt, die viel Humor haben und es in der narrischen Zeit auch gerne mal richtig krachen lassen. Begleitet von den beiden Musikanten wird geschunkelt, getanzt und die Faschingslieder kann ein echter Narr ohnehin alle auswendig mitsingen."
Es sollte noch eine Weile dauern, bis zum ersten Mal die Hexennacht auf dem Marktplatz über die Bühne ging. Fünf Jahre später, in der Ausgabe vom 26./27. Januar 2002 war zum ersten Mal von der Großveranstaltung die Rede: "Ab 18 Uhr startet die erste Amberger Hexennacht am Marktplatz. Für diverse Zaubertränke ist gesorgt. Musikalisch richtig einheizen werden die Rauhbirln – teuflisch gut spielende und aussehende Hexenmusikanten. Mitmischen können alle, die’s gern narrisch haben." Geboren war die Hexennacht. Jedes Jahr werden es mehr Maskierte, die am unsinnigen Donnerstag das Herz der Altstadt zur Partyzone machen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.