Amberg
06.12.2018 - 14:37 Uhr

Honig und 5000 Euro

Die Amberger Tafel bekommt zu Weihnachten viel Unterstützung, wenn es um Geschenke für Kinder geht. Doch nicht nur die Kleinen freuen sich über eine Überraschung.

Er übergibt die Spende stellvertretend für Klaus Conrad: Bürgermeister Hermann Falk (links). Irmgard Buschhausen (Mitte) und Vorsitzender Bernhard Saurenbach freuen sich, den Honig zusätzlich verteilen zu können. Bild: Stephan Huber
Er übergibt die Spende stellvertretend für Klaus Conrad: Bürgermeister Hermann Falk (links). Irmgard Buschhausen (Mitte) und Vorsitzender Bernhard Saurenbach freuen sich, den Honig zusätzlich verteilen zu können.

Bei der Hilfseinrichtung sind auch 450 Senioren registriert. Laut Vorsitzendem Bernhard Saurenbach, möchte der Hirschauer Unternehmer Klaus Conrad mit seiner Stiftung auch den älteren Semestern eine Freude machen. Neben 450 Gläsern Honig spendete er 5000 Euro.

"Herr Conrad hat viel übrig für Bedürftige. Das Thema Altersarmut beschäftigt ihn sehr", sagte Saurenbach. Weil Conrad nicht persönlich zur Übergabe kommen konnte, übernahm das Hirschau Bürgermeister Hermann Falk für ihn. Solange der Vorrat reicht, bekommt in den nächsten Tagen jeder Tafelkunde ein Glas Honig geschenkt. "Das ist doch wirklich ein schöner Nikolaus", freute sich Saurenbachs Stellvertreterin Irmgard Buschhausen. Die 5000 Euro sind als sogenannte zweckgebundene Spende gedacht. Die Senioren konnten es sich aussuchen, ob sie lieber einen Gutschein für Schuhe oder einen für Kleidung haben wollen. Jeder der Coupons ist 50 Euro wert. Schuhe seien dieses Jahr etwas mehr begehrt als Kleidung, verriet der Tafel-Vorsitzende.

"Wenn wir so eine Aktion haben, dann ist es immer wieder herzergreifend, wie sehr sich die Leute darüber freuen", fügte Buschhausen an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.