Amberg
06.04.2020 - 14:42 Uhr

IG Metall kommt mit Spende und Hilfsangebot

Die Absage der Kundgebungen am 1. Mai beschert den Tafeln in Amberg und Weiden einen unverhofften Geldsegen. Und ein Angebot zur Mithilfe obendrein.

Erfreut nimmt Bernhard Saurenbach (links) den Spendenscheck der IG Metall aus der Hand von Horst Ott entgegen. Bild: Wolfgang Steinbacher
Erfreut nimmt Bernhard Saurenbach (links) den Spendenscheck der IG Metall aus der Hand von Horst Ott entgegen.

Der neu gewählte Ortsvorstand der IG Metall hat auf seiner ersten Sitzung beschlossen, 4000 Euro je zur Hälfte an die Tafeln in Amberg und Weiden zu spenden. Ursprünglich war das Geld für die Kundgebungen zum 1. Mai gedacht. Da sie - wie so viele andere Veranstaltungen auch - der Coronakrise zum Opfer fallen, wurde beschlossen, diese Mittel für einen guten Zweck zu verwenden.

Die IG Metall spricht in einer Pressemitteilung von den Tafeln als Einrichtungen, "die auch in Nicht-Krisenzeiten unseren höchsten Respekt und unsere Anerkennung haben für die Arbeit, die sie leisten. Natürlich ist es höchst unbefriedigend, wenn ein so reiches Land wie Deutschland derartiger Einrichtungen auf der Basis des Ehrenamtes bedarf. Umso stolzer wird man auf unsere Heimat, wenn man Menschen erlebt, die sich dieser Herausforderung annehmen. Schon allein aus diesem Grund sind die Tafeln immer eine gute Adresse für Spenden."

Bernhard Saurenbach zeigte einer Abordnung der IG Metall bei einem Termin vor Ort, wie die Tafel in Amberg üblicherweise funktioniert und wie sie ihre Strukturen auch in schwierigen Zeiten wie jetzt aufrecht erhält. Da die Stammmannschaft überwiegend aus Rentnern bestehe, die großteils zur Risikogruppe gehörten, würden die Reihen mit jüngeren Leuten, unter anderem Studenten, aufgefüllt.

Die Presseinformation der IG Metall schließt mit dem Fazit: "Wir haben den Verantwortlichen der Tafel angeboten, neben der Geldspende auch personell mit den Vertrauensleuten von Siemens, Grammer und der Luitpoldhütte auszuhelfen und zu unterstützen. Unter dem Motto 'Wir halten zam' werden wir gemeinsam auch diese Krise überwinden."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.