Eine straffe Tagesordnung hatte der Bienenzuchtverein Amberg bei seiner Jahreshauptversammlung abzuarbeiten. Florian Winkler bleibt Vereinsvorsitzender. Er blickte zufrieden auf das abgelaufene Jahr zurück. Winkler stellte fest, dass sich sowohl die Imker als auch die Bienenvölker "vermehrt" hätten. Er informierte weiter, dass der Altersdurchschnitt der Imker durch die Neu-Imker aus den Anfängerkursen merklich gesenkt werden konnte. Laut Florian Winkler konnten durch die vielen Aktivitäten der Bienenzüchter wie das gut angenommene Angebot der Neu-Imker-Kurse, die Betreuung der Schul-Imkerei an der Willmann-Schule und der Beteiligung am Naturparktag Hirschwald im vergangenen Jahr auch öffentlich auf den Imkerverein aufmerksam gemacht werden.
Ebenso erfolgreich sei eine Kooperation mit den Stadtwerken und dem Bienenzuchtverein Sulzbach-Rosenberg gestartet, stellte Winkler fest. Neben den Vereinsaktivitäten konnte er auch Erfolge einzelner Imker nennen, wie beispielsweise derer, die an der Honigprämierung in Eichstätt teilgenommen hatten und mit Silber ausgezeichnet wurden.
Die Neuwahl des Vorstands führte zu folgendem Ergebnis: Vereinsvorsitzender bleibt Florian Winkler, sein Stellvertreter Christian Flierl, Kassier Siegfried Sämann, Schriftführerin Gerda Eiber sowie Kassenrevisorinnen Martina Kraus und Kerstin Rieger. Als Beisitzer wurden gewählt: Stefan Lorenz, Anita Pürner, Bernhard Stiegler und Michael Straub. Im Anschluss an die Wahl wurden noch eine ganze Reihe Imker für ihre Vereinstreue geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft Otto Förster, Franz Donhauser und Johann Weber, für 50 Jahre Alfred Scharl und Konrad Graml sowie für 60 Jahre Adolf Hösl und Wilhelm Unglaub. Abschließend gab der Vereinsvorsitzende noch einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten für 2019 wie beispielsweise den Bayrischen Imkertag im September im ACC. Hier wird laut Winkler der Bienenzuchtverein Amberg den Aufbau sowie Ablauf unterstützen.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.