Amberg
01.10.2019 - 16:26 Uhr

Italienischer Abend: Tutti bene im Ring-Theater

"Wem gefällt das Land nicht?", fragte Rainer Hasinger, Lead-Sänger des Trio Salato, rhetorisch vor Beginn des italienischen Abends im Ringtheater. Vor dem Konzert des Trio sahen die Besucher den Film "A casa tutti bene".

Im Foyer des Ring-Theaters erwartete die Besucher des italienischen Abends in der Pause zwischen Film und Konzert ein Buffet mit landestypischen Speisen. Bild: inl
Im Foyer des Ring-Theaters erwartete die Besucher des italienischen Abends in der Pause zwischen Film und Konzert ein Buffet mit landestypischen Speisen.
Robert Hasleder, Rainer Hasinger und Andreas Kessel (von links) im Dreiklang: das Trio Salato. Bild: inl
Robert Hasleder, Rainer Hasinger und Andreas Kessel (von links) im Dreiklang: das Trio Salato.

Ein italienischer Abend leitete am Samstag die Herbst- und Wintersaison des Ring-Theaters ein. Für den ersten Programmteil hatte Andreas Wörz "A casa tutti bene" ("Zuhause ist es am schönsten") ausgewählt. Gezeigt wurde der Film in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. "Ich wollte einen neueren Film zeigen und habe Gefallen an dieser Familiengeschichte gefunden, in der die Hintergründe und verborgenen Dinge hochkommen", so Wörz. In der 2018 erschienenen Mischung aus Drama und Komödie trifft sich eine weit verstreute Familie zur goldenen Hochzeit von Pietro und Alba auf der Insel Ischia. Als die Familie wegen eines Sturms gezwungen ist, zwei Nächte auf der Insel zu bleiben, brechen alte Konflikte zwischen Pietro und Albas Kindern, deren Partnern und Ex-Partnern auf. Die fröhliche Familienfeier verwandelt sich ein Familien- und Beziehungschaos. Liebe ist nicht leicht, die Ehe und ein Familienleben schon gar nicht, zeigte der Film in seinem temperamentvollen Auf und Ab.

Nach dem italienischen Büffet mit Bruschetta, Spaghetti-Salat, Tiramisù und Panna Cotta spielte das Trio Salato ein Best-of der italienischen Lieder aus dem Repertoire seiner 23-jährigen Band-Geschichte. Lead-Sänger Rainer Hasinger, Bassist Andreas Kessel und Robert Hasleder an den Saiteninstrumenten trugen gefühlvoll Balladen italienischer Cantautori, den Singer-Songwritern aus den 60er- und 70er-Jahren, vor. Schwerpunkt waren die Lieder des Genuesers Fabrizio De André, "ein Cantautori, der uns besonders ans Herz gewachsen ist", so Hasinger. Zwischen den Liedern erzählte er Geschichten zu italienischen, neapolitanischen und ligurischen Texten.

Auch die Lieder von Angelo Branduardi, Edoardo Bennato, Luci Dalla und Pop-Songs, wie "Io ci sarò" der Band 883, spielten Hasinger, Hasleder und Kessler mit abwechslungsreicher instrumentaler Besetzung im Wechsel zwischen Akkordeon, Gitarre, Kontrabass, Mandolinen, Mundharmonika und Trommeln. Zum Abschluss gab es "Una festa sui prati" von Adriano Celentano. Der nächste Länderabend im Ring-Theater rückt am Samstag, 23. November, Irland ins Blickfeld: mit einem Film und der Band Mistletoe & Ivy.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.