Eröffnet wird die vom ansässigen CJD-Jugendmigrationsdienst Sulzbach-Rosenberg initiierte Präsentation von Bürgermeisterin Brigitte Netta und Landrat Richard Reisinger. Der Startschuss erfolgt laut Presse-Info nur für geladene Gäste.
In einer Pressemitteilung heißt es: "Verstehen, begegnen, zusammenleben - wie fühlst du dich in Deutschland? Was ist dir wichtig? Wie wollen wir zusammenleben?" Youniworth sensibilisiere für die Themen Jugend und Migration und richte den Fokus auf Gemeinsamkeiten und das Zusammenleben von jungen Menschen in Deutschland.
An den Vormittagen sind Klassen aller weiterführenden Schulen aus Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach eingeladen, sich die Ausstellung anzusehen. Multimedial und interaktiv bringe die Ausstellung junge Menschen in Austausch und Dialog. Die Präsentation sei nicht nur eine Stimme für junge Menschen in Deutschland, sie gebe ihnen auch die Möglichkeit, mit ihrer Stimme teilzuhaben. Zuhören, entdecken und verstehen. Vorurteile hinterfragen, sich austauschen und besser kennenlernen. Dazu laden sieben verschiedene Stationen die Besucher ein.
Bundesweit gibt es laut Presse-Info über 460 Jugendmigrationsdienste.
Mittwoch, 10. Juli, 18 Uhr, Vortrag in Kooperation mit dem Jugendzentrum: Let´s talk about Socialmedia.
Donnerstag, 11. Juli, 18 bis 21 Uhr, Lesung Nicole Allwang, Gewinnerin des Deutschen Jugendbuchpreises 2018.
Freitag, 12. Juli, ab 11.30 Uhr in Kooperation mit der Umweltwerkstatt Amberg „Friday for future“-Special: Klima-Chaos-Ralley.
Samstag, 13. Juli, Aktion zum Spendenlauf der Luitpoldmittelschule.
Sonntag, 14. Juli, 14 bis 18 Uhr, Öffnung der Ausstellung für die Öffentlichkeit.
Dienstag, 16. Juli, 18 bis 21 Uhr, Öffnung der Ausstellung für die Öffentlichkeit.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.