Amberg
15.12.2019 - 14:57 Uhr

Junge Aktivisten pflanzen 130 Setzlinge

"Plant for Future": Unter diesem Motto haben Amberger Fridays-for-Future-Aktivisten eine Aufforstungsaktion gestartet. Dafür machten sie sich sogar auf den Weg nach Pommelsbrunn.

Klimaschützer aus Amberg pflanzen Setzlinge in einem Wald bei Pommelsbrunn. Damit wollen sie ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen. Bild: Benedikt Lueger
Klimaschützer aus Amberg pflanzen Setzlinge in einem Wald bei Pommelsbrunn. Damit wollen sie ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen.

Bei nasskaltem Wetter trafen sich Schüler und Studierende am Naturfreundehaus in der mittelfränkischen Gemeinde. Forstbiologe Burkhard Reuter, der das ausgesuchte Waldstück betreut, erläuterte, worum es bei der Aktion geht: In dem Gebiet, das Teil eines deutschlandweitem Projektes für Biodiversität ist, sollten heimische, seltene Baumarten wie Baumhasel oder Elsbeere gepflanzt werden. Ein Wald mit Bäumen unterschiedlicher Art und Alters sei wichtig für den Erhalt heimischer Arten, aber auch, um Herausforderungen des Klimawandels meistern zu können.

Löcher mussten aus dem steinigen Waldboden ausgehoben werden, um die Setzlinge zu pflanzen. "Häufig wird uns als Bewegung vorgeworfen, wir würden nicht handeln, sondern nur Forderungen in den Raum stellen. Heute haben das Gegenteil bewiesen und einen kleinen Teil für mehr Klimaschutz und Artenvielfalt getan", sagte Teilnehmerin Lena Ibler. Am Ende konnten die Klimaschützer auf rund 130 gepflanzte Bäume blicken. Reuters Fazit: "Was ihr leistet, ist ein wichtiger Beitrag für die Zukunft!"

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.