Der Bademeister hätte am Freitagabend locker eine Stunde früher zusperren können. Denn pünktlich zum kalendarischen Herbstanfang und dem Ende der Freibad-Saison im Hocko kam der angekündigte Wetterumschwung. Gegen 17 Uhr fegte ein Hagelschauer über die Stadt und beendete den überlangen Sommer abrupt. Offiziell hatte das Bad bis 18 Uhr geöffnet.
Die eine Stunde allerdings wirkte sich nicht mehr auf die Besucherzahlen aus, die laut Pressesprecherin der Stadtwerke, Karoline Gajeck-Scheuck, sehr zufriedenstellend sind. Die Sommer 2015 und 2018 lieferten sich am Drehkreuz des Hocko bis zuletzt ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Kurz vor Ende der Badesaison verzeichneten die Stadtwerke fast 136 000 Besucher - nahezu gleich viel wie im Rekordjahr 2015.
136 000 Besucher bedeuten fast ein Drittel mehr als im vergangenen Jahr. 2017 kamen 105 000 Gäste ins Bad. Am 1. Mai hatte das Hocko heuer erstmals geöffnet - gefühlt herrschte bereits ab diesem Tag ununterbrochen Badewetter bis Mitte September. Doch der Besuch hat sich nicht gleichmäßig über die Monate verteilt. Vielmehr kamen die Schwimmer wellenartig. Die größten Wellen erreichten das Bad mit jeweils knapp 40 000 im Juli und im August. Der besucherstärkste Tag war der 31. Juli, der zweite Tag der Großen Ferien. Allein an diesem über 30 Grad heißen Dienstag wollten sich rund 2900 Leute in den Schwimmbecken kühlen.
Geschwächelt hat übrigens der Monat Juni, hier liegt die Gästezahl bei nur 23 000, und das, obwohl das Bäderteam der Stadtwerke Mitte Juni den "Tag des Sonnenschutzes" und den "Kufü-Pokal" angeboten hatte. Um den 21. Juni herum war eine der wenigen Schlechtwetterperioden dieses Sommers zu verzeichnen. Die Temperaturen sanken damals mehrere Tage auf nur noch 23 bis 25 Grad. 2900 Schwimmer bilden das Stammpublikum - so viele Jahreskarten haben die Stadtwerke verkauft. Auch mit dieser Zahl sind die Stadtwerke zufrieden, sie liegt um 400 höher als 2017.
Freitag, punkt 18 Uhr, war dann offiziell Schluss. Die Schwimmer waren wegen des Hagels schon eine Stunde vorher aus dem Becken gestiegen. Bei den Umkleiden stießen einige Unentwegte mit einem Gläschen Sekt auf dieses außergewöhnliche Freibad-Jahr an. Jetzt bereiten die Mitarbeiter der Stadtwerke die Anlage für den Winter vor. Die Pforten bleiben länger als ein halbes Jahr geschlossen. Die neue Saison startet voraussichtlich am 1. Mai 2019 um 8 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.