Amberg
25.09.2019 - 13:57 Uhr

Kaplan und Praktikant neu in St. Georg Amberg

Zwei Neue begrüßt Dekan Markus Brunner im Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft St. Georg und St. Barbara. Beide sind Wahl-Oberpfälzer: Kaplan Florian Rein (Baden-Württemberg) und Praktikant Benjamin Raffler (Nordrhein-Westfalen).

Dekan Markus Brunner (Mitte) freut sich über die Verstärkung im Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft St. Georg und St. Barbara (Luitpoldhöhe): Florian Rein (links) ist Kaplan, Benjamin Raffler Praktikant. Bild: ads
Dekan Markus Brunner (Mitte) freut sich über die Verstärkung im Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft St. Georg und St. Barbara (Luitpoldhöhe): Florian Rein (links) ist Kaplan, Benjamin Raffler Praktikant.

Gleich zwei Neue kann Dekan Markus Brunner nach der Sommerpause im Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft St. Georg und St. Barbara begrüßen. Beide sind Wahl-Oberpfälzer, denn Kaplan Florian Rein stammt aus Baden-Württemberg und Praktikant Benjamin Raffler aus Nordrhein-Westfalen.

Rein absolvierte seine schulische Ausbildung am Gymnasium Gammertingen, wo er 2010 das Abitur bestand. In der 11. Klasse absolvierte er ein High-School-Jahr in den USA, wo er bei einer evangelisch-lutherischen Pastorin untergebracht war.

Dieser Aufenthalt habe ihn nachhaltig geprägt. Er habe begonnen, sich mehr als zuvor mit Glaubensthemen auseinanderzusetzen. Die Idee Priester zu werden, wurde in dieser Zeit geboren. 2016 wurde er gemeinsam mit seinen sechs Kurskollegen im Dom zu Regensburg zum Priester geweiht. Seine erste Kaplanstelle verschlug ihn nach Kötzting-Wettzell im Bayerischen Wald. Jetzt bereichert er das Seelsorgeteam von St. Georg und St. Barbara (Luitpoldhöhe). Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Ministranten- und Jugendarbeit, die Firmvorbereitung sowie die Mitarbeit in der KAB als Präses. Zudem ist er mit einigen Schulstunden an der Max-Josef-Grundschule und der Luitpold-Mittelschule im Einsatz.

Der neue Praktikant heißt Benjamin Raffler. Er wurde in Duisburg geboren und war zunächst Vermessungstechniker. 2011 trat er ins Kloster der Prämonstratenser in Duisburg ein. Sein Abt schickte ihn nach dem einjährigen Noviziat zum Studium nach Regensburg. In der Oberpfalz gefiel es ihm so gut, dass er blieb. Nun ist er in Amberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.