(ll) Die Stadtwerke errichten im Sommer im Mittelbereich des Platzes eine Versorgungsstation, die den im FDP-Antrag vom November geforderten zusätzlichen Wasseranschluss enthält. Den von Emilie Leithäuser (FDP) gewünschten Ausbau der Seitenstreifen mit Rasengittersteinen, um die Probleme bei extremer Trockenheit ("Sandwüste") oder Regen ("Sumpflandschaft") in den Griff zu bekommen, lehnte Baureferent Markus Kühne und mit ihm alle anderen Mitglieder des Bauausschusses ab. Begründung: Jedes Fest- oder Zirkuszelt habe andere Verankerungspunkte, so dass das Pflaster bei jeder Veranstaltung punktuell aus- und wieder eingebaut werden müsste. Zudem zerstörten hohe Lasten bei Gabelstaplern das Pflaster innerhalb kürzester Zeit, und die Reinigung vom Mist (nach Zirkusvorstellungen) werde dadurch viel schwieriger. Gegen das zusätzliche Toilettengebäude sprachen nicht nur die hohen Investitionskosten (bis zu 300.000 Euro), sondern auch die geringe Nutzungshäufigkeit ("an 300 Tagen im Jahr zugesperrt"). Eine Überfrequentierung der bestehenden Toiletten bei Veranstaltungen konnte die Mehrheit ebenfalls nicht erkennen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.