Loewert wurde in Neustadt an der Waldnaab geboren, wuchs in Kohlberg auf und machte ihr Abitur am Weidener Augustinus-Gymnasium. Danach ging es für ein Studium der Physischen Geografie mit Schwerpunkt Fernerkundung nach Würzburg. Es folgten der Bachelor- und Master-Abschluss in Umweltplanung und Ingenieur-Ökologie mit den Schwerpunkten Landnutzung, Biodiversität und Wassermanagement.
"Zu wenig populär"
Bei ihrer Vorstellung im Dienstzimmer von OB Michael Cerny sagte die 27-Jährige: "Lösungen für eine klima- und umweltfreundlichere Lebens- und Wirtschaftsweise gibt es. Aber die Umsetzung ist meist schwierig oder zu wenig populär." Darum sei sie glücklich, zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in der Stadt beitragen zu können.
Bei dem Treffen, an dem auch Umwelt- und Personalreferent Bernhard Mitko teilnahm, sagte Cerny aber, dass es nicht die Aufgabe der neuen Mitarbeiterin sein könne, persönlich Klimaschutzmaßnahmen in vielen Bereichen umzusetzen: "Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe, die in allen Ämtern geleistet werden muss." Die neue Klimaschutzmanagerin müsse dafür viel Aufklärungsarbeit betreiben und die einzelnen Abteilungen "immer wieder daran erinnern", dass der Klimaschutz eine wichtige Komponente darstelle,
"Weg finden"
Hinzu komme, dass Corinna Loewert auch bei den Ambergern durch intensive Öffentlichkeitsarbeit den Blick auf dieses Thema lenken soll, um das Bewusstsein für den Klimaschutz zu schaffen und zu schärfen. Der OB: "Ziel ist es, einen gemeinsamen Weg zu finden und innerhalb der Stadtgesellschaft einen Konsens zu erreichen." Cerny legte aber auch Wert auf die Feststellung, dass sich die Stadt "dank vorausschauenden Handelns schon intensiv auf dem Gebiet des Klimaschutzes engagiert". Als Beispiele nannte er das Verbot von Wegwerfgeschirr, die weitgehende Umstellung des städtischen Fuhrparks auf E-Mobilität, die nachhaltige Waldbewirtschaftung durch das städtische Forstamt und eine "naturfreundliche Gestaltung der Pachtverträge für städtische Flächen".
Eine der ersten Aufgaben von Corinna Loewert wird es sein, die Aktion "Amberg fährt Rad" (Montag, 3., bis Sonntag, 9. Juni) zu organisieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.