Auf bewährte Kräfte setzt der Kolpingwerk-Bezirksverband Amberg: Die Mitglieder bestätigten bei einer Versammlung im Burgstüberl des Vilsecker Kolpinghauses ihre Führungsriege für die nächsten drei Jahre.
"Wir alle stehen in der Nachfolge Jesu. Und allen, die dabei ein besonderes Amt ausüben, gebührt Respekt und Dank", betonte Bezirkspräses Pfarrer Josef Irlbacher vor Vertretern der Kolpingsfamilien aus Rosenberg, Amberg, Kümmersbruck, Sulzbach, Hirschau, Schnaittenbach, Schmidmühlen und Vilseck. Vorsitzende Ursula Christau erinnerte in ihrem Rückblick an den überraschend verstorbenen Diözesanvorsitzenden Heinz Süss, der für die Kolpingsfamilien Großes geleistet habe. Auch die Wallfahrten zum Annaberg, Fahrenberg und nach Axtheid-Berg hob sie aus den Aktivitäten der vergangenen drei Jahre besonders hervor.
Sehr erfolgreich sind die alljährlichen Altkleider- und Schuhaktionen verlaufen, aus deren Erlös die Ärmsten in der Dritten Welt unterstützt werden konnten. Dies ging aus den Ausführungen von Kassier Karl Christau hervor, der von geordneten Finanzen berichtete.
Die Vorstandsmitglieder wurden bei den Neuwahlen für weitere drei Jahre bestätigt. Das Ergebnis: Bezirksvorsitzende bleibt Ursula Christau, ihr Stellvertreter Hans Schötz, Kassier Karl Christau und Schriftführerin Gabriele Schötz. Den Fachbereich Soziales und Medien leitet Inge Lindenthaler, für Glaube und Kirche ist Dieter Pickelmann zuständig, für Kultur und Freizeit Herbert Eckl, für Wirtschaft und Arbeit Wolfgang Trummer. Die Kassen prüfen Hans Igl und Josef Schönberger.
Vorausblickend wies die Vorsitzende auf den Tag der Treue hin: Zu diesem können langjährige Mitglieder vom 8. bis 11. April im Ferienhaus Lambach ein Wochenende verbringen. "Dort findet auch am 30. Mai (Christi Himmelfahrt) ein Tag der offenen Tür statt. Dabei wird das große Piratenschiff, das von der Firma Playmobil für den Spielplatz gespendet wurde, eingeweiht."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.