Amberg
01.04.2019 - 19:59 Uhr

Kommt das Regionalgeld Amberg-Sulzbach?

Vor rund vier Jahren hat das Stadtmarketing Amberg das Amberger Stadtgeld eingeführt. Seitdem wurde dort knapp eine Million Euro Umsatz erzielt. Jetzt redet man über Regionalgeld - auch außerhalb der Amberger Stadtgrenzen.

Das Amberger Stadtgeld zeigt das Amberger Wahrzeichen der Stadtbrille. Eigentlich ein guter Ansatzpunkt für eine Ausbreitung in den Landkreis, denn hinter dieser Fassade ist das Landratsamt untergebracht. Bild: Petra Hartl
Das Amberger Stadtgeld zeigt das Amberger Wahrzeichen der Stadtbrille. Eigentlich ein guter Ansatzpunkt für eine Ausbreitung in den Landkreis, denn hinter dieser Fassade ist das Landratsamt untergebracht.

Um auch die Kaufkraft in den Betrieben im Landkreis Amberg-Sulzbach zu stärken, wurden erste Ideen entwickelt, das Stadtgeld Amberg in den Landkreis auszuweiten.

Dazu läuft derzeit eine Abfrage bei Firmen und Betrieben im Landkreis, inwieweit diese das Regionalgeld mittragen würden, erklärt Regionalmanagerin Maria Regensburger. Sie sieht darin eine Stärkung der Region, denn jeder Cent, der im Amberg-Sulzbacher Land eingesetzt wird, komme den Gewerbetreibenden vor Ort zugute. Teilnehmen können alle eingetragenen Firmen, aber auch Direktvermarkter und Einzelbetriebe. Konkrete Details wie Namen, Aussehen oder Kosten können laut Regensburger erst nach Rückmeldungen aller Firmen ermittelt werden.

Deshalb appelliert die Regionalmanagerin an die Firmen, bis 30. April mit ihr Kontakt aufzunehmen, entweder telefonisch unter 09 621/39-159 oder per Mail an regionalmanagement[at]amberg-sulzbach[dot]de.

Das Amberger Stadtgeld ist ein Geschenkgutschein im Scheckkartenformat. Jede Karte hat einen Wert von zehn beziehungsweise 40 Euro. Das Amberger Stadtgeld kann in mehr als 120 Amberger Betrieben, ob beim Shoppen oder Schlemmen, eingelöst werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.