Der Verein ist ein weiterer Baustein eines landesweiten Lobby-Verbundes für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Kreativ-Szene in der mittleren Oberpfalz, so heißt es in einer Pressemitteilung. Unter Kultur- und Kreativwirtschaft ist laut Verein nicht nur die Musikbranche oder die Bildenden und die Darstellenden Künste zu verstehen. Einer der wichtigsten Bereiche sei hier unter anderem die Software- und Games-Industrie. Durch die Vernetzung der verschiedenen kulturellen Sparten wie Film, Video, Musik, Text oder auch Animation zeige sich das besondere Potenzial der Kultur- und Kreativwirtschaft.
102 Milliarden Euro
Veröffentlichungen des Bundestages belegen die Relevanz dieses Wirtschaftszweigs. Nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie entwickelte sich seit Ende der 1980er Jahre die Kultur- und Kreativwirtschaft zu einem der dynamischsten Wirtschaftszweige der Weltwirtschaft. Ihr Beitrag zur volkswirtschaftlichen Gesamtleistung (Bruttowertschöpfung) in Deutschland betrug laut Pressemitteilung im Jahr 2017 102,4 Milliarden Euro oder 3,1 Prozent. Kultur- und Künstlerförderung ist zugleich auch Wirtschaftsförderung. Das kulturelle Umfeld einer Region oder Kommune ist ein entscheidender Standortfaktor bei der Ansiedlung von Unternehmen oder dem Werben um Fachkräfte. Deshalb richten Länder und Kommunen seit einigen Jahren zunehmend Anlaufstellen für die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft ein. Eine Aufgabe des Vereins für Kultur- und Kreativwirtschaft Mittlere Oberpfalz ist es auch, dieses Bewusstsein bei der Kommunalpolitik und der regionalen Wirtschaftsförderung zu schaffen.
Der neue Verein Kultur- und Kreativwirtschaft Mittlere Oberpfalz ist bestrebt, ein Rundum-Förderpaket für alle Sparten der Oberpfälzer Kreativwirtschaft ins Leben zu rufen. Geplant sind für alle Mitglieder Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltungen, die Erstellung einer Website, die Initiierung und Förderung von kulturellen Pilotprojekten sowie die Vertretung der Interessen auf Landes- und Bundesebene. Ziel ist die Generierung von öffentlichen Fördermitteln für Kreativprojekte in der mittleren Oberpfalz, die Gewinnung von Kooperationspartnern und Sponsoren, sowie die Weiterbildung und Rechtsberatung von Kreativen.
Regensburger helfen
Die Vorarbeit zur Vereinsgründung leisteten maßgeblich der Fotograf Marcus Rebmann und der Amberger Goldschmied Sebastian von der Recke. Beide veranstalteten über Jahre lokale Netzwerktreffen und knüpften den Kontakt zum Regensburger Verein Forum Kultur- und Kreativwirtschaft. So unterstützten auch die Vorsitzende Carola Kupfer und Ute Oesselmann (Juristin) aus Regensburg die Vereinsgründung mit wertvollen rechtlichen und strukturellen Tipps.
Die Gründungsmitglieder:
Vorsitzender: Sebastian von der Recke
2. Vorsitzender: Marcus Rebmann
3. Vorsitzender/Schatzmeister: Andreas Wörz
Beisitzer:
Christoph Rolf
Tim Hemzal
Michael Geiss
Heike Lepke
Evelyn Mulzer
Elke Renner
Peter Seliger
Marcus Trepesch
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.