Amberg
18.11.2018 - 11:57 Uhr

Bei Krebs leidet auch die Haut

Krebs! Die Diagnose ist ein Schock. Zur Erkrankung und der Angst kommen oft auch Nebenwirkungen der Therapie hinzu.

Ivonne Rogenhofer gab den Kursteilnehmern wertvolle Tipps in Sachen „Hautpflege während der Krebstherapie. Bild: Klinikum/Rebl
Ivonne Rogenhofer gab den Kursteilnehmern wertvolle Tipps in Sachen „Hautpflege während der Krebstherapie.

Zum Beispiel leidet laut einer Mitteilung aus dem Klinikum St. Marien die Haut: Sie wird trocken, juckt, entzündet sich und schmerzt. Wie die Pflege im besten Fall aussehen sollte, haben Interessierte bei der ersten onkologischen Hautpflegestunde am Klinikum erfahren. "Die Patienten sollten während der Therapie auf Pflegeprodukte verzichten, die die Haut zusätzlich reizen könnten", riet Ivonne Rogenhofer, eine geprüfte Kosmetikerin, Friseurin und Visagistin mit der Zusatzweiterbildung onkologische Kosmetik. Beim Waschen sei es wichtig, die Haut nicht unnötig einzuweichen. Heißes oder extrem kaltes Wasser sollte vermieden werden. Lauwarmes eigne sich besser. Zudem sollten Patienten beim Abtrocknen nicht über die Haut reiben, sondern das Wasser abtupfen. Für die Creme gilt: Nur ein Produkt benutzen, das gut verträglich ist. Auf parfümierte Substanzen sollte verzichtet werden. Zudem sollten Patienten auf Händewaschen und -desinfizieren Wert legen und bei der Hausarbeit Einmalhandschuhe tragen.

Hautpflegestunde. Bild: Klinikum/Rebl
Hautpflegestunde.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.