Amberg
23.12.2018 - 15:13 Uhr

Lebenshilfe freut sich über 1000 Euro

Die Firma Innstolz Frischdienst Deggendorf übergibt kurz vor Weihnachten eine Spende in Höhe von 1000 Euro an die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach. Sie basiert auf guten Geschäftsbeziehungen.

Franz Plattner, der Verkaufsleiter von Innstolz Frischdienst, bei der Spendenübergabe im Heilpädagogischen Zentrum mit (von links): Michaela Winklmeier, Verwaltungsleitung, Irmgard Schaller-Fromm, Hauswirtschaftsleitung, und Theresa Ehbauer, Pressereferentin. Bild:  Silvia Englisch
Franz Plattner, der Verkaufsleiter von Innstolz Frischdienst, bei der Spendenübergabe im Heilpädagogischen Zentrum mit (von links): Michaela Winklmeier, Verwaltungsleitung, Irmgard Schaller-Fromm, Hauswirtschaftsleitung, und Theresa Ehbauer, Pressereferentin.

Durch das Coaching-Projekt „Bio-Regio 2020“, an dem die Lebenshilfe teilnahm, entstand im Jahr 2015 die Geschäftsbeziehung zwischen der Firma Innstolz und der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach. Die Verpflegung wurde in diesem Zuge auf bio-regionale Kost umgestellt. Von der Firma Innstolz werden hauptsächlich Molkereiprodukte, Trockenwaren wie Nudeln und Senf bezogen, alles in Bio-Qualität. Die Leiterin der Hauswirtschaft, Irmgard Schaller-Fromm, bezieht gerne die Produkte der Firma, da sie mit der Qualität und dem Service sehr zufrieden ist. Gerade auch die Regionalität der Produkte sowie biologische Erzeugung sprechen für eine weitere Zusammenarbeit.

In der hauseigenen Küche im Heilpädagogischen Zentrum werden täglich circa 250 Essen für Schüler sowie Mitarbeiter gekocht. Franz Plattner, der Verkaufsleiter von Innstolz Frischdienst, machte sich vor Ort ein Bild von der Großküche sowie den Abläufen. Ebenso wurden Klassenzimmer, Schulküche sowie Therapieräume besichtigt, über die sich der Verkaufsleiter durchweg begeistert äußerte. Gerade hier zeigten sich viele verschiedene Möglichkeiten, für die die Spende im Jahr 2019 sinnvoll eingesetzt werden kann. Irmgard Schaller-Fromm und Verwaltungsleiterin Michaela Winklmeier nahmen das Geld entgegen.

Hintergrund:

Infobox

Die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach e.V. wurde 1969 von Eltern für ihre behinderten Kinder und Erwachsenen gegründet. Unter ihrem Dach befinden sich die Bereiche Frühförderung, inklusive Kinderkrippe, Schulvorbereitende Einrichtungen, heilpädagogische Tagesstätte, Rupert-Egenberger-Schule, Schülerbeförderung, Offene Behindertenarbeit und eine Beratungsstelle. Sie lässt derzeit 800 Babys, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen pädagogische und therapeutische Förderung zukommen. Die Lebenshilfe begleitet Menschen mit Handicap zu einem künftig möglichst selbstbestimmten Leben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.