Amberg
13.06.2019 - 16:04 Uhr

Lions spendet 10000 Euro an SkF

Das Lions-Hilfswerk unterstützt den Sozialdienst katholischer Frauen mit 10 000 Euro. Sie soll in neue Schutzwohnungen investiert werden, in denen Hilfe suchende Frauen und deren Kinder in geschützter Umgebung leben können.

Die Lions-Vertreter Hans Roggenhofer (links) und Robert Jung (rechts) überreichten die Spende für den SkF an Marianne Gutwein (Zweite von links) und Andrea Graf. Bild: gfr
Die Lions-Vertreter Hans Roggenhofer (links) und Robert Jung (rechts) überreichten die Spende für den SkF an Marianne Gutwein (Zweite von links) und Andrea Graf.

Das Lions-Hilfswerk unterstützt den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) mit einer Spende in Höhe von 10 000 Euro. Sie soll in neue Schutzwohnungen investiert werden, in denen Hilfe suchende Frauen und deren Kinder in geschützter Umgebung leben können.

Lions-Präsident Robert Jung und Hans Roggenhofer, der Vorsitzende des Lions-Hilfswerks, überreichten den Spendenscheck an zwei Vertreterinnen des SkF, Vorsitzende Marianne Gutwein und Geschäftsführerin Andrea Graf. Die beiden Frauen nutzen die Gelegenheit, den Lions-Repräsentanten die Arbeit des SkF vorzustellen. In Not geratene Menschen, vorrangig Frauen, Familien und Kinder werden unabhängig von Konfession, Weltanschauung und gesellschaftlicher Stellung von gut 130 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, außerdem 23 hauptamtlichen pädagogischen Fachkräften betreut. Diese wenden dafür geschätzte 20 000 Arbeitsstunden pro Jahr auf.

Der Sozialdienst katholischer Frauen in Amberg wurde 1951 von Anni Hertinger gegründet worden, um in den Nachkriegsjahren zahlreichen Frauen in Notlagen zu helfen. Heute arbeite der SkF präventiv, so Gutwein, die die SkF-Hilfe als Hilfe zur Selbsthilfe bezeichnete. Der Haushalt der Organisation umfasst rund 900 000 Euro, Zuschüsse gibt es vom Freistaat und den Kommunen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.