Diesmal postieren sich die Musikanten zwischen 14 und 16 Uhr in der östlichen Altstadt, in dem Viertel zwischen Marktplatz, Bahnhof und Nabburger Tor. Für die Freunde der Blasmusik gibt es im Stadtgraben und in der Fußgängerzone traditionelle Märsche, Musical-Hits, Fanfaren und viele bekannte Melodien. Die Luftklangmeile ist gleichzeitig das Kreismusikfest des Kreisverbands Amberg-Sulzbach des Nordbayerischen Musikbunds. Er organisiert die Luftklangmeile gemeinsam mit dem Stadtmarketingverein.
Hier gibt's die Bilder von der Luftklangmeile 2017
Mit der Luftklangmeile gehen die Blasorchester aus der Stadt und dem Landkreis eine Symbiose mit dem Luftkunstort Amberg ein. "Durch vielfältige und abwechslungsreiche Blasmusik wird das Thema Luft an diesem Tag in der ganzen Stadt hör- und erlebbar", heißt es in der Ankündigung der Veranstalter. Mit dabei sind die Big Band des Bezirkes Oberpfalz (Marktplatz), die Ehenbachtaler Blaskapelle aus Schnaittenbach (Hallplatz), die Blaskapelle Ebermannsdorf und der Musikverein Haselmühl-Kümmersbruck (Spitalkirche), der Musikzug Hirschau (Bürgerplatz beim Bahnhof), die Jugendblaskapelle Roggenstein (bei der Bahnhofsunterführung), die Blaskapelle Kirchenthumbach, die Hahnbacher Marktbläser, der Musikverein Vilseck, der Musikverein Ursensollen und die Werkvolkkapelle Schlicht (alle im Stadtgraben), die Knappschaftskapelle Amberg (bei der Stadtbrille), die Blasmusik Gebenbach (Rosengarten beim Zeughaus), die Blaskapelle St. Georg Rieden (Schiffgasse), 'S Vils-Blech (Schiffgasse bei der Martinskirche) und der Spielmannszug Eggenfelden (Salzstadelplatz).
Die Luftklangmeile gibt eine klingende Kulisse für den Genuss- und Heimatmarkt ab, der von 10 bis 17 Uhr am Marktplatz über die Bühne geht. "Frische Oberpfälzer Schmankerl und hochwertige Produkte von Direktvermarktern", verspricht das Regionalmanagement des Landkreises Amberg-Sulzbach, das als Mitveranstalter auftritt. Ab 10 Uhr spielt das Blasorchester des Musikvereins Freudenberg zum Frühschoppen am Marktplatz auf, die Beschicker des Regionalmarktes bieten auch ein Mittagessen an. Kunsthandwerker bieten ihre Waren an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.