Amberg
28.07.2019 - 10:30 Uhr

Medizinische Fachangestellte: Zweimal Traumnote 1,0

Nicht nur die Schüler treffen sich in diesen Tagen zu ihren Abschlussfeiern. Das gilt gleichermaßen für die medizinischen Fachangestellten. Auch sie haben allen Grund zur Freude.

Lauter strahlende Gesichter bei der Abschlussfeier der medizinischen Fachangestellten (hintere Reihe von links):Schulrreferent Wolfgang Dersch, Studiendirektor Helmut Nierlein, Karl Püttner (Vorsitzender des Prüfungsausschusses), Lehrerin Regina Hubmann und Dr. Martin Pöllath (Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Amberg-Sulzbach). Vordere Reihe von links: Laura Seitz (Schulbeste mit 1,0), Sabrina Winter (2. Platz Abschlussprüfung), Christine Rubenbauer (3. Platz, Sarah Nesner (1. Platz) und Charese Lopez Diaz (Schulbeste mit 1,0). Bild: e
Lauter strahlende Gesichter bei der Abschlussfeier der medizinischen Fachangestellten (hintere Reihe von links):Schulrreferent Wolfgang Dersch, Studiendirektor Helmut Nierlein, Karl Püttner (Vorsitzender des Prüfungsausschusses), Lehrerin Regina Hubmann und Dr. Martin Pöllath (Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Amberg-Sulzbach). Vordere Reihe von links: Laura Seitz (Schulbeste mit 1,0), Sabrina Winter (2. Platz Abschlussprüfung), Christine Rubenbauer (3. Platz, Sarah Nesner (1. Platz) und Charese Lopez Diaz (Schulbeste mit 1,0).

Zum Examen angetreten waren 43 Prüflinge, darunter auch zwei junge Männer. Insgesamt haben 40 Teilnehmer bestanden, drei bekommen bei der Winterprüfung eine zweite Chance auf den Abschluss.

25 (etwa 62,5 Prozent) bleiben in der Ausbildungspraxis, sieben wollen den Arbeitgeber wechseln. Jeweils drei der jungen Leute möchten eine weiterführende Schule besuchen beziehungsweise eine neue Berufsausbildung starten. Fünf sind noch unentschlossen. Prüfungsbeste wurde Sarah Nesner aus der Allgemeinarztpraxis Wihr (Kallmünz) mit einem Notendurchschnitt von 1,69. Es folgten Sabrina Winter (1,84) aus dem St.-Anna-Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg und Christine Rubenbauer (2,10) aus dem Klinikum St. Marien.

Zwei Absolventinnen aus Amberg haben mit der Durchschnittsnote 1,0 das beste Schulabschluss-Zeugnis erreicht: Charese Lopez Diaz aus der hausärztlichen Gemeinschaftspraxis Dandorfer/Utz/Reinold sowie Laura Seitz aus der Neurologie-Praxis von Dr. Lothar Schmidt. Für die fünf Besten gab es zusätzlich jeweils einen Buch-Gutschein und Blumen. "Sehr gute Zukunftsaussichten sowie hervorragende Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten" sagte Dr. Martin Pöllath vom Ärztlichen Kreisverband Amberg-Sulzbach den Absolventen voraus. Schulreferent Wolfgang Dersch gratulierte als Vertreter der Stadt zu den bestandenen Prüfungen. Helmut Nierlein, stellvertretender Schulleiter am Beruflichen Schulzentrum, erinnerte an die "hohe Verantwortung im Umgang mit Menschen" und beschrieb die "Pufferstellung zwischen Arzt und Patient". Er mahnte aber auch: "Bleiben sie beruflich am Ball."

Geehrt wurden die Absolventen in der Aula des Beruflichen Schulzentrums in Amberg, wo das Saxofon-Ensemble der Sulzbach-Rosenberger Berufsfachschule für Musik für den passenden Rahmen sorgte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.